Aktuelles

Nachrichten aus der Stiftung :: Veranstaltungen :: Tipps

Rückblick auf den Wohnprojekte-Tag NRW 2022

Von Baukosten bis Soziokratie - Wohnprojekte in NRW tauschen sich aus

Gut besucht war der 19. Wohnprojektetag NRW, der am 16. September 2022 erneut im Wissenschaftspark Gelsenkirchen unter der Organisation der WohnBund-Beratung NRW (Bochum) und der Stiftung trias stattfand.

Insgesamt über 100 Menschen hatten sich im Vorfeld zu der Veranstaltung unter dem diesjährigen Titel „Selbstorganisation und Vernetzung“ mit Impulsen, OpenSpace und Ausstellungsbereich angemeldet. Im Mittelpunkt des ersten Themen-Blocks „Wohnprojekte als Netzwerk-Knoten“ standen die vier Netzwerk-Organisationen Mietshäuser-Syndikat, Netzwerk Immovielien, AG junge Genossenschaften und das Bielefelder Netzwerk selbstorganisierter Wohnprojekte e.V. Die eingeladenen Vertreter*innen beleuchteten das Thema in Impulsen aus ihren jeweiligen Perspektiven und Erfahrungen. Sie alle eint das Ziel, die politischen, finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen für gemeinschaftliches Wohnen zu verbessern. Im Anschluss wurden die sich aus den Inputs ergebenen Fragen und Aspekte offen im Plenum diskutiert.

In einem zweiten Block wurde das Schlaglicht auf das für Wohnprojekte zentrale Thema der „Selbstverwaltung“ geworfen und hier mögliche Methoden und Werkzeuge vorgestellt. Das besondere Interesse der Zuhörerschaft galt dabei dem Thema „Soziokratie“. Das im Rahmen des Vortrages vorgestellte Organisations- und Steuerungsmodell, mittels dessen Organisationen und Gruppen Selbstverwaltung umsetzen können, wurde anschließend auch im BarCamp als Thema zur weiteren Vertiefung vorgeschlagen. Insgesamt tauschten sich die Teilnehmenden in den verschiedenen Sessions zu 12 eigens eingebrachten Themen und Fragestellungen aus.

Parallel zur Tagung präsentieren sich 15 realisierte und geplante Wohnprojekte aus NRW sowie Unterstützer*innen und Berater*innen von Wohnprojekt‐Initiativen in einer begleitendenden Ausstellung.

Ausblickend auf den Wohnprojekte-Tag NRW im nächsten Jahr, der sich dann bereits zum 20. Mal jähren wird, schälten sich der "Umgang mit Konflikten im Wohnprojekt“ sowie der "Umgang mit steigenden Baukosten“ als potentielle Schwerpunktthemen heraus.

Die WohnBund-Beratung NRW und die Stiftung trias bedanken sich herzlich bei allen Referent*innen und Teilnehmenden. Wir freuen uns auf das gemeinsame Anknüpfen in 2023!