
Ansprechpartner*innen Geschäftsstelle
Kommunikation & Projekte
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Wohnprojekte-Portal und BildungsthemenMeike Bürvenich
Jg. 1974, M.A. Geschichte/Politik. Arbeitete nach dem Studium in versch. PR-Agenturen in München. War neun Jahre im gemeinnützigen Bereich des GLS Treuhand e.V. in Bochum für die Kommunikation rund um das Thema Schenken und Stiften tätig.Seit 2022 bei der Stiftung trias.
Direktdurchwahl:
+49 (0)2324 56 970 19Stiftungsverwaltung
Rechnungswesen, Vermögensverwaltung, ZuwendungenChristin Cornelius
Jg. 1987, Bankkauffrau. War bei der Sparda-Bank West e.G. und der Sparkasse Gevelsberg-Wetter im Beratungs- und Servicebereich tätig.Seit 2018 bei der Stiftung trias.
Direktdurchwahl:
+49 (0)2324 90 41 559Forschung, Ökologie
openHeritage, Themenbereich "Nachhaltig um:bauen und wohnen"Christian Darr
Jg. 1984, Dipl.-Ing. (FH) Flächen- und Stoffrecycling und M.Eng. Energetisch-Ökologischer Stadtumbau. War als Energie- und klimapolitischer Fraktionsreferent im Thüringer Landtag und als Leiter eines Abgeordnetenbüros in Nordthüringen tätig.Seit 2017 bei der Stiftung trias.
Direktdurchwahl:
+49 (0)2324 90 41 562
Studentischer Mitarbeiter
Öffentlichkeitsarbeit, Internet, Bildung, FAKTOR WOHNENSönke Eickmann
Jg. 1995, B.Sc. Geographie. Student im M.Sc. Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Kiel. Schreibt gerade seine Masterarbeit zu einem bodenpolitischen Thema.Seit 2021 bei der Stiftung trias.
Direktdurchwahl:
+49 (0)2324 56 97 020Vermögensanlage
ProjektentwicklungBritta Körschgen
Jg. 1960, Architektin seit 1984, von 1997 - 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin für nachhaltiges und energiegerechtes Bauen am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie. Seit 1995 Projektentwicklung, Beratung und Planung gemeinschaftlicher Wohn- und Quartiersprojekte.
Bei der Stiftung trias als freie Mitarbeiterin im Bereich Projektentwicklung tätig.
Seit 2022 bei der Stiftung trias.Vorstand
Kommunikation & Bildung, operative Themen- und StiftungsarbeitJörn Luft
Jg. 1973, Diplom-Geograf. Arbeitete zuvor für verschiedene Stiftungen in den Themenfeldern zivilgesellschaftliche Stadterneuerung, gemeinwohlorientierte Stadt- und Immobilienentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand des Netzwerk Immovielien.Seit 2018 bei der Stiftung trias. Seit 1.7.2020 Vorstand.
Direktdurchwahl:
+49 (0)2324 59 67 06
Vermögensanlage
ProjektentwicklungSebastian Henkel
Jg. 1989, Bankkfm. + B.Sc. Finance
Neben beratender Tätigkeit in der Sparkasse Essen und berufsbegleitendem Studium des Finanzwesens immer schon engagiert in Projekten wie dem Lunatic Circus e.V. (Vorstand, Kulturförderung) und der Bunter Block eG (Vorstand, gemeinschaftlich Wohnen) in Bochum.
Ansprechpartner für Projekte.
Seit 2021 bei der Stiftung trias.Direktdurchwahl:
+49(0)2324 55785Vorstand
Projektentwicklung, VermögensanlageDavid Matthée
Jg. 1987, nach dem Grundstudium der Sozialen Arbeit in Berlin engagiert im Bereich Social Entrepreneurship sowie Erforschung und Konzeptionierung gemeinschaftlicher Wohnformen. Ansprechpartner für Projekte und Stifter*innen.Seit 2015 bei der Stiftung trias. Seit 1.7.2020 Vorstand.
Direktdurchwahl:
+49 (0)2324 90 41 561Vorstand
Finanzen, Projektentwicklung, VermögensanlageRolf Novy-Huy
Jg. 1957, Bankkaufmann. War bei der GLS Gemeinschaftsbank eG Bochum zwölf Jahre lang in der Finanzierung von Projekten tätig. Schwerpunkt Wohnprojekte. Einer der Initiatoren der Stiftung trias.Seit 2002 Geschäftsführer und seit 2017 Vorstand der Stiftung trias.
Direktdurchwahl:
+49 (0)2324 90 41 560
Bildung
Projektleiter Aus- und Weiterbildung Wohnprojekt-Berater*innen, freier Mitarbeiter trias:akademieAndrej Schindler
Jg. 1977, Bankkaufmann und OE-Berater Nach dem Studium in Geschichte und Germanistik folgte eine siebenjährige Tätigkeit als Kreditberater in der Freien Gemeinschaftsbank in Basel. In der Stiftung trias als freier Mitarbeiter zuständig für die Aus- und Weiterbildung zur Projektberater*in.Mobil:
+49 (0)176 67 28 67 55Vermögensanlage
ProjektentwicklungElias Schley
Jg. 1989, arbeitete nach dem Studium für Architektur und Stadtraum mehrere Jahre im Bereich der gemeinwohlorientierten Projektentwicklung mit Fokus: Aufbau von Kultur- und Nachbarschaftszentren sowie Dritter Orte, Architektur und Stadtentwicklung. Ansprechpartner für Projekte.Seit 2022 bei der Stiftung trias.
Direktdurchwahl:
+49 (0)2324 56 97 017Bildung, Stiftungsverwaltung
Büroorganisation, Broschüren, Wohnprojekte-PortalMawena Ute Wennemann
Jg. 1958, Krankenschwester in leitender Funktion und Industriekauffrau. Weiterbildung im Qualitäts- und Projektmanagement. Projektentwicklung Kulturcafé Beginenhof Essen. Leitung der Geschäftsstelle des Dachverbandes der Beginen e.V.Seit 2015 bei der Stiftung trias.
Direktdurchwahl:
+49 (0)2324 90 41 563
Ansprechpartner*innen Regionen
Zuständig für Norddeutschland
Wilfried Brzynczek
Jg. 1961, Bankkaufmann seit 1980, danach Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt. Ab 2006 Spezialist für Finanzierungen von gemeinschaftlichen Wohnprojekten bei der GLS Bank. Seit 2011 in der DKB AG u.a. zuständig für soziale Infrastruktur und Bürgerbeteiligungen. In der Stiftung trias zuständig für den Bereich Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.Mobil:
+49 (0)1522 19 97 157Zuständig für Berlin und Brandenburg
Irene Mohr
Jg. 1961, Architektin, seit 1981 engagiert in der Umsetzung von gemeinwohlorientierten Wohnprojekten, von 2008 bis 2017 Mitglied im Kuratoriums der Stiftung trias, heute Ansprechpartnerin für die Stiftung trias in Berlin und Brandenburg.Tel.:
+49 (0)30 69 348 84