Lernen und Vernetzen im Land der Wohnprojekte

Die Idee des gemeinschaftlichen Wohnens verbindet unzählige zukunftsweisende Projekte und inspirierende Menschen in NRW. Zusammen ergibt das einen großen Erfahrungsschatz, der geteilt werden will, und ein Netzwerk, das verbindet. Unter dem Motto „Lernen und Vernetzen im Land der Wohnprojekte“ wird diese Vielfalt am Samstag, 06. September von 10.00-16.00 Uhr, auf dem Wohnprojektetag NRW 2025 sichtbar werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Austausch, Vernetzung und gemeinsames Lernen.
Der Wohnprojektetag NRW 2025 findet im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt und richtet sich an Wohnprojekte, Fachleute und alle, die sich zu gemeinschaftlichem Wohnen informieren und vernetzen wollen.
Am Vormittag stellen sich Projekte aus ganz NRW in abwechslungsreichen Formaten vor. Am Nachmittag gibt es jede Menge Zeit zum weiteren Kennenlernen, Vernetzen und Diskutieren auf dem Markt der Möglichkeiten. Teilnehmende können sich auch inhaltlich einbringen: Im Rahmen eines Barcamps können erstmalig eigene Themen eingebracht werden oder Angebote anderer genutzt werden.
Der Markt der Möglichkeiten ist wie in den vergangenen Jahren ein wichtiges Element des Austauschs. Um noch mehr Wohnprojektinitiativen und realisierte Wohnprojekte anzusprechen ist die Teilnahme für diese Ausstellergruppekostenlos!
>> Programmflyer zum Herunterladen
Wir bitten um vorherige Anmeldung:
>> Anmeldung für Teilnehmer*innen
>> Anmeldung für Aussteller*innen
>> Anmeldung für Angebote beim Barcamp
Wir freuen uns sehr auf Ihre/eure Teilnahme!
Weitere Informationen und Dokumentationen zu früheren Wohnprojektetagen gibt es im Blog hier oder der Veranstaltungsseite der Wohnbund-Beratung NRW.
>> zur Veranstaltungsseite Wohnprojektetag NRW 2025
Der Wohnprojektetag ist eine Kooperationsveranstaltung von WohnBund-Beratung NRW (Bochum) und Stiftung trias, unterstützt durch die GLS-Bank.

Der Wohnprojektetag NRW 2025 wird unterstützt durch:
