Die Stiftung
Ein kurzer Überblick

Grund und Boden ist Gemeingut. Er muss allen Menschen zugänglich sein.
Boden, Ökologie und gemeinschaftliches Wohnen sind die Themen der Stiftung. 2002 gegründet und von über 180 Stifter*innen gefördert, kann man sie als fachlich orientierte Bürgerstiftung bezeichnen.
Die Stiftung trias erwirbt und entzieht Grundstücke der Spekulation und führt sie mittels Erbbaurecht dauerhaft einer sozialen und ökologischen Nutzung zu. Damit ermöglicht und sichert sie innovative Projekte des Wohnens und Arbeitens.
Neben dieser aktiven und nachhaltigen Vermögensanlage vermittelt die Stiftung in ihrem operativen Bereich praktisches Wissen und arbeitet im Rahmen ihrer Themenarbeit mit Partner*innen daran, die Rahmenbedingungen und die Praxis einer am Gemeinwohl und der Ökologie orientierten Bodennutzung zu verbessern.
Die Stiftung trias ist offen für neue Ideen und innovative Konzepte und fördert diese über Zuwendungen und Kooperationen.
Rolf Novy-Huy, der die Stiftung trias mitgegründet hat und über 20 Jahre ein prägendes Gesicht in all ihren Themenbereichen war, ist zum 30. Juni 2022 in den Ruhestand gegangen. Das Team der Geschäftsstelle mit Christin Cornelius, David Matthée und Jörn Luft als Vorstand "spinnt den Faden weiter" und baut die Arbeit der Stiftung trias aus.