Aus- und Weiterbildung zum/ zur Wohnprojektberater*in
Seit 2021 bietet die Stiftung trias eine spezifische Aus- und Weiterbildung zum/zur Wohnprojektberater*in an, die fundiertes Wissen für eine ganzheitliche Beratung von Wohnprojekten vermittelt. Im April 2024 startet die modulare Aus- und Weiterbildung wieder neu - Anmeldungen sind ab sofort möglich!
weiterlesen ...
Internationale Verständigung
Ein besonderer Besuch aus Kyoto, Japan, lud dazu ein, das Thema gemeinschaftliches Wohnen im internationalen Kontext zu betrachten. Der Austausch zeigt, dass selbstverwaltete Projektinitiativen weltweit im Blickpunkt des Interesses und der Forschung stehen.
weiterlesen ...
Rückblick auf 20. Wohnprojekte-Tag NRW
Unter dem Motto "Blick zurück nach vorn: 20 Jahre Wohnprojektetag NRW" kamen am 08. September 2023 etwa 150 Teilnehmer*innen im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zusammen, um gemeinsam auf zwei Jahrzehnte gemeinschaftlichen Wohnens und Wohnprojekte-Tag in NRW zu blicken.
weiterlesen ...
"Forderungen 2.0" des Netzwerk Immovielien
Das Netzwerk Immovielien, in dem die Stiftung trias aktiv mitwirkt, will die Rahmenbedingungen für gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklungen verbessern. Dafür sind seit der Entstehung des Netzwerks im Jahr 2016 fünf Kernforderungen mit konkreten Maßnahmenvorschlägen leitend. Nun ist es Zeit für ein Update: Das Netzwerk Immovielien hat seine "Forderungen 2.0" veröffentlicht!
weiterlesen ...
Kooperation mit WOHN:SINN
Inklusives genossenschaftliches Wohnen ist eine Form des gemeinschaftlichen Wohnens, für die wir uns als Stiftung trias auch engagieren. In Kooperation mit unserem Partner WOHN:SINN – Bündnis für inklusives Wohnen e.V. haben wir ein neues Sondervermögen geschaffen. Damit wollen wir mehr genossenschaftliches Wohnen für Menschen mit Behinderung ermöglichen!
weiterlesen ...
Tätigkeitsbericht 2022
Das Jahr 2022 war ein bewegtes Jahr! Wir haben unsere Aktivitäten in schlankem Format zusammengefasst und berichten darin über unsere Bildungsarbeit und das Wohnprojekte-Portal, Netzwerk-Kooperationen, Erbbaurechtsprojekte und Schenkungen, Entwicklungen im Team und welche tollen, mutmachenden Initiativen wir 2022 dank unserer Spender*innen und Stifter*innen fördern konnten!
weiterlesen ...
Gründer*innen-Workhop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen, 3. und 4. November 2023 in Hamburg
Wir wiederholen unseren Workhop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen am 3. und 4. November 2023, diesmal in Hamburg! In dem zweitägigen Seminar wechseln sich Theorie und Praxiseinheiten ab. Wir freuen uns über die Veranstaltungskooperation mit unseren Partnern innova eG und STATTBAU Hamburg.
Aktueller Hinweis: Die Veranstaltung ist ausverkauft.
weiterlesen ...
Rückblick auf den Erfahrungsaustausch 2023
Beim 14. Erfahrungsaustausch in Darmstadt tauschten sich erfahrene und neu ausgebildete Berater*innen vertiefend über ihre Erfahrungen und Fragestellungen in der Projektberatung aus. Herausgekommen ist, dass es viel Interesse und Bedarf an weiterer Vernetzung und Wissensteilung gibt!
weiterlesen ...
Neues vom Wohnprojekteportal
Das neue Länderportal Hessen der Landesberatungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen in Hessen zeigt aktuelle gemeinschaftliche Wohnprojekte für Suchende und Interessierte aus dem Wohnprojekteportal der Stiftung trias auf.
weiterlesen ...
Rechtstipp #21
Viele Wohnprojekte definieren sich als Projekte im Gemeinwohlinteresse. Doch erst die Gemeinnützigkeit öffnet Wege zu Fördermitteln und Kooperationen mit anderen gemeinnützigen Akteur*innen. Unsere Partnerin Angelika Majchrzak-Rummel blickt aus juristischer Sicht auf die beiden Begrifflichkeiten.
weiterlesen ...