Aktuelle Stellenausschreibung
Für unseren Bereich Finanzen suchen wir ab sofort mit einem Umfang von 20-30 Std./Woche eine*n Buchhalter*in/ Finanzbuchhalter*in mit Verwaltungsaufgaben (w/m/d). Alle Details finden Sie in der ausführlichen Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
weiterlesen ...
Rechtstipp #20
Wohnprojekte kommen in finanzielle Probleme, wenn sich ursprüngliche
Kalkulationen auf Grund von Zinserhöhung, Baukostenerhöhung oder
Ausstieg von Gesellschafter*innen in Luft auflösen. Welche Möglichkeiten Direktkredite bieten, beschreibt der Rechtstipp #20.
weiterlesen ...
Schenken, Stiften und Vererben: Haus in gute Hände
Wir freuen uns über eine neue Schenkung im bayerischen Starnberg! Erneut ein Beispiel, wie Immobilienbesitzer*innen mit uns ihr "Haus in gute Hände" geben können. Zusammen sichern wir auf diese Weise Wohnperspektiven von Menschen und Familien in dauerhaft bezahlbaren Wohnverhältnissen.
weiterlesen ...
Sondervermögen von Stiftung trias und XENION e.V.
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat eine Sammlung guter Beispiele gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt veröffentlicht. Zu den ausgewählten Beispielen gehört das Sondervermögen von Stiftung trias und Xenion e.V., das Menschen mit Fluchthintergrund einen besseren Zugang zu genossenschaftlich organisierten gemeinschaftlichen Wohnprojekten ermöglicht.
weiterlesen ...
Was macht denn eigentlich…?
Der über 200 Jahre alte Hof Tomte in der Oberlausitz ist seit 2020 ein trias-Projekt. Im Sinne von "Schützen durch Nützen" werden durch eine kleinbäuerliche Landwirtschaft die natürlichen Ressourcen bewahrt. Die Projektgemeinschaft möchte sich gerne vergrößern und sucht Menschen, die auf Hof Tomte leben und ihre Ideen einbringen wollen!
weiterlesen ...
Stiftung trias intern
Die Stiftung trias begrüßt Laura Blankenhorn neu an Bord! Mit ihrer Erfahrung verstärkt sie das Team im Bildungsbereich der Stiftung. In ihrer Verantwortung für das Wohnprojekte-Portal löst sie insbesondere Mawena Wennemann ab, die die Stiftung zum 31. Dezember 2022 verlässt.
weiterlesen ...
Deutscher Bauherrenpreis 2022
Das gemeinschaftlich organisierte Mehrgenerationen-Wohnprojekt "erlebnisreich wohnen" in Balingen hat beim Deutschen Bauherrenpreis 2022 einen Sonderpreis erhalten. Darüber freuen wir uns zusammen mit den Bewohner*innen, denn das Projekt ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert.
weiterlesen ...
Aktualisierung des Rechtstipp#1
Welche rechtlichen Regelungen gelten für die Zwischenvermietung an Projektgruppen oder Träger? Was müssen die beteiligten Parteien bei Kündigung oder Ablauf der Vertragszeit beachten? Informationen dazu bietet unser aktualisierter Rechtstipp.
weiterlesen ...
Forschungsprojekt WellCare
Das Forschungsprojekt WellCare, das sich gegenwärtig in der Auswertungsphase befindet, untersucht Sorgearbeit in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. Wir geben einen Überblick über das Projekt und erste Ergebnisse.
weiterlesen ...
Abschlussbericht OpenHeritage
Das Forschungsvorhaben "OpenHeritage", an dem die Stiftung trias vier Jahre lang im europäischen Kontext aktiv mitgewirkt hat, geht zu Ende. Im englischen Sunderland traf sich das Konsortium im Herbst noch einmal zu einer abschließenden Konferenz.
weiterlesen ...