Gute Beispiele in die Politik tragen
Auf Einladung der Stiftung trias und Stiftung Edith Maryon hat Bundesbauministerin Klara Geywitz zwei Wohnprojekte in Berlin besucht, die als gute Beispiele Anregungen für die aktuelle Wohnungspolitik geben können. Die praktische Anwendung des Erbbaurechts, das beide Stiftungen nutzen, um gemeinwohlorientierte Nutzungen zu sichern und Grund und Boden der Spekulation zu entziehen, war ein Kernthema des Termins.
weiterlesen ...
Erfahrungsaustausch der Wohnprojektberater*innen
Am 02. und 03. Juni 2023 findet zum 14. Mal ein überregionaler, interdisziplinärer und offener Austausch zwischen Wohnprojektberater*innen in Darmstadt statt. Mit dem Titel "Familientreffen 2.0" knüpft die Stiftung trias an die erfolgreiche Tradition der 13 Veranstaltungen seit 2007 an.
weiterlesen ...
Aktuelle Stellenausschreibung
Für unseren Bereich Finanzen suchen wir ab sofort mit einem Umfang von 20-30 Std./Woche eine*n Buchhalter*in/ Finanzbuchhalter*in mit Verwaltungsaufgaben (w/m/d). Alle Details finden Sie in der ausführlichen Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
weiterlesen ...
Schenken, Stiften und Vererben: Haus in gute Hände
Wir freuen uns über eine neue Schenkung im bayerischen Starnberg! Erneut ein Beispiel, wie Immobilienbesitzer*innen mit uns ihr "Haus in gute Hände" geben können. Zusammen sichern wir auf diese Weise Wohnperspektiven von Menschen und Familien in dauerhaft bezahlbaren Wohnverhältnissen.
weiterlesen ...
Stiftung trias intern
Die Stiftung trias begrüßt Laura Blankenhorn neu an Bord! Mit ihrer Erfahrung verstärkt sie das Team im Bildungsbereich der Stiftung. In ihrer Verantwortung für das Wohnprojekte-Portal löst sie insbesondere Mawena Wennemann ab, die die Stiftung zum 31. Dezember 2022 verlässt.
weiterlesen ...
Abschlussbericht OpenHeritage
Das Forschungsvorhaben "OpenHeritage", an dem die Stiftung trias vier Jahre lang im europäischen Kontext aktiv mitgewirkt hat, geht zu Ende. Im englischen Sunderland traf sich das Konsortium im Herbst noch einmal zu einer abschließenden Konferenz.
weiterlesen ...
Schenken, Stiften und Vererben: Haus in gute Hände
Wir freuen uns über eine neue Zustiftung in Hamburg! Das Gute Beispiel zeigt, wie Immobilienbesitzer*innen mit uns ihr "Haus in gute Hände" geben können und Grund und Boden so zugleich nachhaltig der Spekulation entzogen werden kann. Eine Lösung zum Wohle aller.
weiterlesen ...
Maßnahmenpaket des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum verabschiedet
Am 12. Oktober 2022 wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket des bundespolitisch initiierten "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" von Bundesbauministerin Klara Geywitz an Bundeskanzler Olaf Scholz überreicht. Von Beginn des am 26. April diesen Jahres mit einer gemeinsamen Erklärung gestarteten Bündnisses an wirkt die Stiftung trias als Akteurin der Zivilgesellschaft mit - und sieht ihre Rolle vor allem darin, die im Kern auf eine quantitative Forcierung des Wohnungsbaus zielenden Maßnahmen klima- und sozialverträglich als auch gemeinwohlorientiert zu gestalten. Mit der Verabschiedung des Maßnahmenpakets ist nun Zeit für eine erste Ergebnis-Bilanz.
weiterlesen ...
Die Stiftung trias wächst
Das Team unserer Geschäftsstelle hat in diesem Jahr einige personelle Veränderungen und Zuwächse zu verzeichnen! Christin Cornelius, bereits seit 2018 für die Stiftung trias tätig, ist seit dem 01. Juli 2022 neues Mitglied im Vorstandsteam und dort zuständig für Finanzen, Verwaltung und Personal. Darüber hinaus hat sich das Gesamtteam um vier neue Kolleg*innen in den Bereichen Projektentwicklung, Stifter*innen-Betreuung, Stiftungsverwaltung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erweitert. In unserem Blog stellen wir sie einzeln vor!
weiterlesen ...
Ein Wegbereiter und prägender Kopf verlässt die Stiftung
„Pünktlich“ zum 20-jährigen Jubiläum der Stiftung trias scheidet Rolf Novy-Huy aus der Stiftungsarbeit aus. Er hat die Stiftung mit aufgebaut und als zentraler Kopf zwei Jahrzehnte lang geprägt. Bei der großen Jubiläumstagung in Hattingen am 10. und 11. Juni 2022 wurde Rolf Novy-Huy feierlich verabschiedet. Zum 01. Juli 2022 hat Christin Cornelius seinen Posten im Vorstand der Stiftung übernommen, dem bereits seit 2020 auch Jörn Luft und David Matthée angehören.
weiterlesen ...