Aus- und Weiterbildung zum | zur Wohnprojektberater*in 2025
Gemeinschaftliche Wohnprojekte haben einen spezifischen Beratungsbedarf. Passende Berater*innen, die dieses Wissen mitbringen, gibt es noch wenig. Die Stiftung trias bietet seit 2021 eine spezifische Aus- und Weiterbildung zum/zur Wohnprojektberater*in an. Im November 2025 startet der neue Lehrgang der Ausbildungsreihe. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
weiterlesen ...
Sozial-ökologische Vermögensanlage
In Mannheim-Feudenheim entsteht ein Projekt der besonderen Art: Die im Jahr 2021 in unseren Vermögensstock übernommenen Immobilien werden sozial-ökologisch von uns entwickelt. Ein Transformationsbericht von Projektentwickler Elias Cores gibt Einblicke in die Aufgaben, die das Projekt an uns stellt.
weiterlesen ...
Erbbaurechtsprojekte
Im genossenschaftlich organisierten Wohnprojekt Gleisdreieck Dortmund wohnen und leben Menschen seit 2023 gemeinschaftlich zusammen. Wir haben die Projektgruppe im Winter 2024 zusammen mit unseren Kolleg*innen aus den Regionalstellen besucht.
weiterlesen ...
Workshop am 18./19. Juli 2025 in Stuttgart
Wir wiederholen unseren Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen am 18./19. Juli 2025 in Stuttgart! In dem zweitägigen Seminar wechseln sich Theorie und Praxiseinheiten ab. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit unseren Partner*innen innova eG und der Dachgenossenschaft pro...gemeinsam bauen und leben eG statt.
weiterlesen ...
Sozial-ökologisch Wirken
Im brandenburgischen Werder soll ein neues gemeinschaftliches Wohnprojekt mit 25 Wohnungen entstehen. Bei den Planungen stehen für die Initiator*innen die Werte Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Demokratie im Vordergrund. Durch die Stiftung trias soll das Grundstück über ein Erbbaurecht langfristig ideell abgesichert werden. Für den Kauf des Grundstücks freuen wir uns über zinsfreie Darlehen oder Zustiftungen!
weiterlesen ...
Projektentwicklung Tarmitz
In Tarmitz im Wendland entwickelt sich aktuell ein bemerkenswertes Projekt. Zusammen mit den aktuellen Eigentümern einer denkmalgeschützten Immobilie geht eine junge neue Genossenschaft an den Start, mit der ein neues Wohnprojekt im Erbbaurechtsverhältnis möglich wird. Die Projektgruppe wurde über ein Eintrag im Wohnprojektportal gefunden.
weiterlesen ...
Gemeinsam gesellschaftlich wirken
Die Stiftung trias ermöglicht es Menschen, sich zusammen mit uns für eine nachhaltige Bodenpolitik und sozial-ökologische Wohnraumentwicklung zu engagieren. Darlehen sind ein wirksames Mittel und eine nachhaltige, sichere Anlagemöglichkeit. So helfen Sie uns, gemeinwohlorientierte Projekte umzusetzen, z.B. ein aktuelles NaturRaum-Projekt auf Rügen, das wir hier vorstellen.
weiterlesen ...
Neues Erbbaurechtsprojekt
In Erkelenz, im Ortsteil Berverath, steht nur wenige hundert Meter von der Tagebau-Abbruchkante entfernt ein ehemaliger alter Bauernhof - ein geschichtsträchtiger Ort, den eine Projektgruppe in eine neue Zukunft führen möchte. Im Blog berichten wir, warum wir uns gemeinsam dafür einsetzen.
weiterlesen ...
Tätigkeitsbericht 2023
Im Jahr 2023 haben wir uns weiter dafür eingesetzt, Wohn- und Lebensraum sozialer, ökologischer, gemeinschaftlicher und vielseitiger zu gestalten und Boden vor Spekulation gesichert. Wir haben unser Wissen mit anderen geteilt und engagierte Projektvorhaben gefördert. Mehr dazu lesen Sie in unserem aktuellen Tätigkeitsbericht 2023, der digital und gedruckt verfügbar ist.
weiterlesen ...
Workshop am 25./26. Oktober 2024 in Dresden
Wir wiederholen unseren Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen am 25./26. Oktober 2024 in Dresden. In dem zweitägigen Seminar wechseln sich Theorie und Praxiseinheiten ab. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit unseren Partner*innen innova eG und Dezentrale Sachsen statt.
weiterlesen ...