17. und 18.05.2022 in Gent, Belgien und online
Seit etwa drei Jahren forschen verschiedene europäische Initiativen im Zuge des Forschungsprojektes "OpenHeritage" an der Frage, wie Zivilgesellschaft als Investorin für die Reaktivierung denkmalgeschützter Liegenschaften wirken kann. Am 17. und 18. Mai 2022 kommt die Forschungsgemeinschaft im belgischen Gent zu einer internationalen Konferenz unter dem Titel "Bottom-up driven adaptive heritage reuse: policies and practices" zusammen. Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden.
weiterlesen ...
Nationale OpenHeritage Konferenz auf Hof Prädikow
Wie sieht das Rezept für erfolgreiche zivilgesellschaftlich getragene Projekte aus? Den Antworten auf diese Frage näherten sich am 5. Mai 2022 Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik, Denkmalschutz in der Dorfscheune des Hof Prädikow. Ein Nachbericht mit Ausblick.
weiterlesen ...
Nachbericht zum Montagsgespräch des BDA Köln am 25. April 2022
Das Montagsgespräch des BDA Köln am 25. April drehte sich um die Frage, wie gemeinwohlorientierte Projekte erfolgreich entwickelt, realisiert, geführt und kommuniziert werden können. Vorgestellt wurden gute Beispiele aus Krefeld und Berlin sowie die Rolle der Neuen Leipzig Charta. In der anschließenden Diskussion ging es darum, wie Hebel gefunden werden können, um in Köln mit den geplanten gemeinwohlorientierten Projekten in die Realisierung zu kommen.
weiterlesen ...
Die Stiftung trias im WDR-Fernsehen
Ein Filmbeitrag der "Servicezeit" des WDR lässt Menschen zu Wort kommen, die ihr Mietshaus der Stiftung trias vermacht haben. David Matthée erklärt, wie die Stiftung trias Spekulation verhindert und welche Angebote die Stiftung im Bereich "Haus in gute Hände" machen kann. Mieter*innen, die in den gestifteten Häusern leben, erzählen was ihre Nachbarschaft besonders macht und was sie sich für die Zukunft wünschen.
weiterlesen ...
Wir suchen Verstärkung für unser Team
Wir suchen im Bereich der Vermögensanlage der Stiftung ab sofort eine*n Kaufmännische Mitarbeiterin/ kaufmännischen Mitarbeiter im Bereich Hausverwaltung/ Immobilienmanagement (m/w/d).
weiterlesen ...
Für Frieden in Europa!
Der Angriffskrieg Putins auf die Ukraine macht uns als Menschen und Stiftung trias fassungslos und zutiefst betroffen. Die existenzielle humanitäre Notlage der Ukrainer*innen und aller von dem Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine erfordert unser aller Solidarität: praktisch, ideell und politisch. Wir zeigen Möglichkeiten auf, zu helfen und aktiv zu werden.
weiterlesen ...
Stadtentwicklung in die eigenen Hände nehmen
Für die Menschen in Frankfurt am Main gibt es mit der Genossenschaftlichen Immobilienagentur (GIMA Frankfurt) jetzt eine neue Anlaufstelle, um die Entwicklung ihrer städtischen Quartiere selbstbestimmt, demokratisch und gemeinwohlorientiert zu organisieren. Die GIMA berät Eigentümer*innen auf der einen Seite sowie Bewohner*innen und Hausgemeinschaften auf der anderen Seite.
weiterlesen ...
Netzwerk Ressourcenwende
Immer wieder werden die Forderungen politisch gegeneinander ausgespielt: Klimaschutz und mehr bezahlbarer Wohnraum - mit fatalen Folgen für Klima, Mensch und Umwelt. Die Stiftung trias fordert in einem sog. „Policy Briefing“ an die Bundesregierung zusammen mit anderen Akteuren eine sozial-ökologischen Wohn- und Bauwende. In dem Papier finden sich zahlreiche Positionen aus dem Programm FAKTOR WOHNEN.
weiterlesen ...
Mother Earth Heroes Show
Wir waren beim Podcast „Mother Earth Heroes Show“ zu Gast!
weiterlesen ...
Brandenburgischer Baukulturpreis
Im Rahmen der Preisverleihung des Brandenburgischen Baukulturpreises 2021 hat die Dorfscheune Prädikow den Initiativpreis erhalten.
weiterlesen ...