Aufruf für eine selbstbewusste und mitgestaltende Zivilgesellschaft
Neulich sind wir gestolpert. Über etwas, bei dem wir achtsam und wehrhaft bleiben müssen, damit wir nur stolpern, nicht straucheln. Gemeint sind Aktivitäten, welche die Zivilgesellschaft, die unsere Gesellschaft im sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Sinne gemeinwohlorientiert und transformativ mitgestaltet und zukunftsfähig macht, einschränken möchten. Was wir darüber denken, lesen Sie hier.
weiterlesen ...
trias Online-Werkstatt: 08. Oktober 2025, 16.00 Uhr - 19.00 Uhr
Die kostenfreie Online-Veranstaltung informiert über die Potenziale und Grenzen der neu gestalteten eingetragenen Gesellschaft bürgerlichen Rechts (eGbR) für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Expert*innen aus Recht, Bankenwesen und Praxis erläutern die rechtlichen Neuerungen, Finanzierungsperspektiven und gruppendynamische Aspekte. Es können eigene Fragen mitgebracht werden.
weiterlesen ...
Neues Erbbaurechtsprojekt in Entwicklung
In der Nähe von Landshut wird ein altes Schloss neu zum Leben erweckt: Die ehemalige Kloster- und Hofanlage Schloss Seyboldsdorf soll künftig ein Gemeinschaftsort zum Wohnen und Leben für insgesamt 40 Menschen aller Generationen sein. Um den Grund und Boden kaufen und die Projektziele über ein Erbbaurecht sichern zu können, benötigen wir Unterstützung in Form zinsgünstiger Darlehen oder Zustiftungen.
weiterlesen ...
Erfolgreiche Hofnachfolge: Erbbaurechtsprojekt Hof Tarmitz
In einem historischen "Rundlingsdorf" im niedersächsischen Tarmitz im Wendland ist ein neues Erbbaurechtsprojekt und Modell mit Wirkung entstanden - ermöglicht durch den Mut, die Kreativität und den langen Atem aller Beteiligten. Der liebevoll renovierte denkmalgeschützte Hof ist heute ein genossenschaftlich organisiertes, gemeinschaftliches Wohnprojekt. Was das Wohnprojekte-Portal beigetragen und was das Stifterpaar motiviert hat, erzählen wir im Blogbeitrag.
weiterlesen ...
22. WP-Tag NRW am 06. September 2025 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Der Wohnprojektetag NRW 2025 findet am 06. September 2025 unter dem Titel "Lernen und Vernetzen im Land der Wohnprojekte" statt. Vormittags stellen sich Projekte aus ganz NRW vor. Am Nachmittag bietet der Markt der Möglichkeiten Gelegenheit zum Kennenlernen, Vernetzen und Austauschen. In einem Open Space-Format können erstmalig eigene Themen eingebracht und mit anderen Teilnehmenden diskutiert werden. Jetzt anmelden und mitgestalten!
weiterlesen ...
Wie die Kooperation zwischen Gruppen und Investor*innen gelingt
Unsere neue Publikation zum gemeinschaftlichen Wohnen zur Miete ist erschienen und steht kostenfrei zum Download zur Verfügung! Auf über 80 Seiten bieten wir Praxiswissen für Gruppen, die ein Wohnprojekt in Kooperation mit Investor*innen umsetzen möchten. Erarbeitet wurde die Publikation von der Stiftung trias in Zusammenarbeit mit dem AK Gemeinschaftliches Wohnen zur Miete.
weiterlesen ...
Neues Erbbaurechtsprojekt in Entwicklung
In mitten des Ruhrgebiets liegt eine grüne Oase: Hof Bergmann. Seit 2012 als Wohnprojekt wiederbelebt ist dieser Ort ein Leuchtturm und Impulsgeber für Biodiversität, Bildungsangebote und Partizipation. Jetzt steht der Hof zum Verkauf. Gemeinsam mit der Gruppe wollen wir den Ort als solidarisches Gemeingut für Mensch und Natur dauerhaft sichern. Dafür suchen wir Unterstützung!
weiterlesen ...
Online-Workshop mit Beratung am 12. Juni 2025
In dem kostenlosen Online-Workshop gehen die Experten Ulrich Steinmeyer und Dirk Niehaus der Frage nach, wie und mit welchen ökologischen Baumaterialien es Projektinitiativen gelingen kann, ihre Bestandsimmobilie klimafreundlich und bezahlbar zu sanieren und worauf es im Vorfeld ankommt.
weiterlesen ...
trias Online-Veranstaltung am 18. Juni 2025
Für den Kauf
weiterlesen ...
Aus- und Weiterbildung zum | zur Wohnprojektberater*in 2025
Gemeinschaftliche Wohnprojekte haben einen spezifischen Beratungsbedarf. Passende Berater*innen, die dieses Wissen mitbringen, gibt es noch wenig. Die Stiftung trias bietet seit 2021 eine spezifische Aus- und Weiterbildung zum/zur Wohnprojektberater*in an. Im November 2025 startet der neue Lehrgang der Ausbildungsreihe. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
weiterlesen ...