Unser neues Wohnprojekte-Portal kommt! Wissen und Vernetzung für die Community

Seit mittlerweile fast 25 Jahren unterstützen wir die Macher*innen gemeinschaftlicher Wohnprojekte mit Praxiswissen zur Projektgründung und Formaten für Austausch und Vernetzung in der Wohnprojekte-Community. Mit dem Wohnprojekte-Portal bringen wir unsere Angebote in den digitalen Raum und machen sie kostenfrei für alle zugänglich. Aktuell entwickeln wir die Plattform umfangreich weiter. Ende des Jahres ist es dann so weit: Das Wohnprojekte-Portal wird sich in frischem Design und mit vielen neuen Funktionen und Inhalten präsentieren – intuitiv, barrierearm und community-orientiert!
Das sind die wichtigsten Funktionen:

Lernen mit unserem Wissensangebot
Alle, die Wohnprojekte gründen möchten oder betreiben, finden im neuen Wissensbereich Antworten auf ihre Fragen. Zu den vier Themenbereichen „Gruppenprozesse“, „Bauen und Architektur“, „Rechtliche Fragen“ und „Finanzen und Steuern“ gibt es geballtes Praxiswissen in Form übersichtlich aufbereiteter Wissensartikel, Videos, praktischer Vorlagen und Downloads sowie weiterführender Links. Passende Veranstaltungstermine und Beratungsangebote zu den einzelnen Themen gibt es gleich dazu. Wir wollen, dass Wissen für alle zugänglich ist – und stellen deshalb mit dem Relaunch alle unsere Stiftung trias-Publikationen kostenfrei auf dem Wohnprojekte-Portal zum Download zur Verfügung! Der Wissensbereich wird außerdem stetig um neue Themen und Inhalte erweitert.

Wohnprojekte entdecken mit der Projektsuche
Die Projektsuche mit Hunderten realisierten und in Gründung befindlichen Wohnprojekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz war schon immer ein Kernelement des Wohnprojekte-Portals. Mit dem Relaunch bekommt die Suche eine neue Übersichtskarte, Suchmaske und zusätzliche Filteroptionen. Welche Wohnprojekte gibt es in meiner Region? Wo sind Projekte im Aufbau oder wo gibt es eine gerade frei gewordene Wohnung? Wen kann ich als Mitstreiter*in für mein Projekt gewinnen? Mit der Projektsuche sind diese Fragen mit wenigen Klicks beantwortet.

Vernetzung und Austausch in der Community
Alle Funktionen wie der Wissensbereich, die Projektsuche und der Berater*innen-Pool sind auf dem Wohnprojekte-Portal kostenlos und ohne Login-Schranke verfügbar. Das garantiert einen niedrigschwelligen Zugang für alle. Wer eigene Inhalte ins Portal eintragen möchte – z.B. ein eigenes Projektvorhaben, ein Wohngesuch, eine Veranstaltung, eine Immobilien-Anzeige oder ein Beratungsangebot – legt sich dafür ein kostenfreies Profil in der WPP-Community an. Ein Profil bietet nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Einträge anzulegen und zu verwalten, sondern noch viel mehr: individuelle Suchabfragen, personalisierte Hinweise auf interessante Projekte und Veranstaltungen, Matching-Funktionen und mehr.

Unterstützung erhalten durch Berater*innen
Um ein Wohnprojekt erfolgreich auf die Beine zu stellen und in die Zukunft zu führen, ist es sinnvoll, sich von Profis unterstützen zu lassen. Dafür bietet das Wohnprojekte-Portal einen Pool qualifizierter Berater*innen, die von der Stiftung trias empfohlen werden. Egal ob es um die Gruppenbildung, die Gründung einer Rechtsform, das Aufstellen eines Finanzierungsplans oder einen Architektur-Entwurf geht – mit den Such- und Filteroptionen sind passende Expert*innen schnell gefunden und können gleich kontaktiert werden.
Der Countdown läuft… Jetzt mitmachen!
Das Wohnprojekte-Portal im bekannten Design bleibt bis zum Relaunch Ende des Jahres vollumfänglich nutzbar. Bestehende Einträge auf dem Portal und im verknüpften Wohnprojekte-VZ werden in das neue Portal übertragen. Alle registrierten Nutzenden erhalten dazu detaillierte Informationen von uns an ihre hinterlegte E-Mail-Adresse.
Wie es mit dem neuen Wohnprojekte-Portal weitergeht, erfahren Sie über alle unsere Kanäle. Sie können auch bereits jetzt ein Profil im Wohnprojekte-Portal anlegen, das dann automatisch ins neue Portal übernommen wird.
Der Countdown läuft, und wir freuen uns riesig darauf, Ihnen und euch am Ende des Jahres das neue Wohnprojekte-Portal zu präsentieren!
>> Profil im Wohnprojekte-Portal anlegen (über das Wohnprojekte-VZ, zukünftig WPP Community)