Ökologisch Bauen, Dämmen und Sanieren im Bestand

Gerade Wohnprojekte stehen häufig vor der Herausforderung, Bestandsimmobilien kostengünstig energetisch zu sanieren. Der kostenlose Online-Workshop geht der Frage nach, wie und mit welchen ökologischen Baumaterialien dies gelingen kann. Dabei wird auch auf bauphysikalische und kostengünstige Lösungen eingegangen. So sind beispielsweise die Hintergründe für eine nachträgliche Dämmung im Bestand bauphysikalisch anspruchsvoller als im Neubau. Wie kann es gelingen, Lösungen zu entwickeln, die möglichst kostengünstig, wirksam, dem Charakter des Gebäudes angemessen und dauerhaft funktionstüchtig sind?
Dafür gibt es eine ganze Reihe von Lösungen durch die Nutzung von Naturbaustoffen, die sich in der Praxis bewährt haben und in den Vorträgen vorgestellt werden. Diese sind zudem für die Klimabilanz des Gebäudes deutlich besser, als konventionelle Baustoffe. Viele dieser Lösungen sind wenig verbreitet, obwohl sie häufig günstiger sind als konventionelle Ansätze.
Die Referenten sind Ulrich Steinmeier (Ökologischer Bauberater und Baustoffhändler) und Dirk Niehaus (Kurator und Betreiber der Ausstellung FAKTOR WOHNEN).
Die Vorträge sind für Projektinteressierte, aber auch für Energieberater*innen und Planer*innen geeignet.
Der Online-Workshop beginnt um 16.00 Uhr. Von 18.15 Uhr bis 19.00 Uhr gibt es die Möglichkeit zur individuellen Beratung.
>> Anmeldung ab sofort per E-Mail an: events@ stiftung-trias.de
>> Programm als PDF (zum Herunterladen)
Hintergrundinformationen und Videos zum Thema ökologisch um:bauen mit regenerativen Baustoffen bietet die Webseite von FAKTOR WOHNEN:
>> zu FAKTOR WOHNEN
Die Veranstaltung der Stiftung trias ist kostenfrei. Falls Ihnen die Veranstaltung gefällt, freuen wir uns über eine kleine Spende, um Ihnen auch zukünftig interessante Veranstaltungen anbieten zu können.
>> Spenden