Neues gemeinschaftliches Wohnen in alten Gemäuern

Erkunden und lernen, wie Gemeinschaft basierend auf Respekt, Empathie, Selbstverantwortung und gegenseitiger Unterstützung gelebt werden kann - das möchten die Initiator*innen eines neu entstehenden gemeinschaftlichen Wohnprojekts in der Nähe von Landshut in Bayern: Das Schloss Seyboldsdorf mit einem fast 2,5 Hektar großen Grundstück samt Burggraben, Kapelle, Innenhof, Streuobstwiese und Teich bietet dafür romantisch-schöne Voraussetzungen und reichlich Platz.
In einer ersten Phase wird ein Teil des Gebäudes mit bis zu 20 Menschen bezogen. Als WG-ähnliche Wohnform werden neben einzelnen Privatzimmern mehrere Küchen, Wohnzimmer, Co-Working- und Gemeinschaftsräume entstehen. In weiteren Stufen soll die Immobilie für bis zu 40 Menschen aller Generationen behutsam saniert und ausgebaut werden. Die großen Grünflächen rund um die Gemäuer sollen landwirtschaftlich und ökologisch genutzt werden.
Partner für die Entwicklung des Vorhabens ist die Münchener Dachgenossenschaft Convex_us eG. Das Grundstück und die Ziele des Projektes werden über ein Erbbaurecht mit uns als Stiftung trias ideell abgesichert.
Damit die Vision der Gruppe von einer Kultur von Raumnutzung, Zuhause und familiärem Miteinander in einer großen Gemeinschaft Wirklichkeit werden kann, braucht es erst noch finanzielle Unterstützung: Zustiftungen oder zinsfreie/zinsgünstige Darlehen helfen uns dabei, den Grund und Boden von Schloss Seyboldsforf zu kaufen.
Diese nachhaltige, soziale und sichere Geldanlage wirkt gleich mehrfach:
- Grund und Boden werden dauerhaft der Spekulation entzogen
- neuer gemeinschaftlich genutzer, selbstverwalteter und bezahlbarer Wohnraum wird geschaffen; die Ziele sind über das Erbbaurecht auch für kommende Generationen ideell abgesichert
- Ökologische Verhaltens- und Bauweisen werden gefördet, Baukultur und graue Energie werden erhalten
Zusammen können wir das Baudenkmal zu einem neuen, lebendigen Gemeinschaftsort werden lassen!
Für Fragen oder ein persönliches Gespräch stehen wir gern zur Verfügung, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Ihr Ansprechpartner: David Matthée, Vorstand sozial-ökologische Vermögensanlage, Tel. Tel. +49 2324 56970-93, E-Mail: david.matthee@ stiftung-trias.de
>> weitere Informationen im Darlehensflyer (als pdf zum Herunterladen)
Unten finden Sie einige bildhafte Eindrücke des Projekts. Bildrechte: Stiftung trias.




