Was macht denn eigentlich…?
Der über 200 Jahre alte Hof Tomte in der Oberlausitz ist seit 2020 ein trias-Projekt. Im Sinne von "Schützen durch Nützen" werden durch eine kleinbäuerliche Landwirtschaft die natürlichen Ressourcen bewahrt. Die Projektgemeinschaft möchte sich gerne vergrößern und sucht Menschen, die auf Hof Tomte leben und ihre Ideen einbringen wollen!
weiterlesen ...
Stiftung trias intern
Die Stiftung trias begrüßt Laura Blankenhorn neu an Bord! Mit ihrer Erfahrung verstärkt sie das Team im Bildungsbereich der Stiftung. In ihrer Verantwortung für das Wohnprojekte-Portal löst sie insbesondere Mawena Wennemann ab, die die Stiftung zum 31. Dezember 2022 verlässt.
weiterlesen ...
Deutscher Bauherrenpreis 2022
Das gemeinschaftlich organisierte Mehrgenerationen-Wohnprojekt "erlebnisreich wohnen" in Balingen hat beim Deutschen Bauherrenpreis 2022 einen Sonderpreis erhalten. Darüber freuen wir uns zusammen mit den Bewohner*innen, denn das Projekt ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert.
weiterlesen ...
Aktualisierung des Rechtstipp#1
Welche rechtlichen Regelungen gelten für die Zwischenvermietung an Projektgruppen oder Träger? Was müssen die beteiligten Parteien bei Kündigung oder Ablauf der Vertragszeit beachten? Informationen dazu bietet unser aktualisierter Rechtstipp.
weiterlesen ...
Forschungsprojekt WellCare
Das Forschungsprojekt WellCare, das sich gegenwärtig in der Auswertungsphase befindet, untersucht Sorgearbeit in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. Wir geben einen Überblick über das Projekt und erste Ergebnisse.
weiterlesen ...
Schenken, Stiften und Vererben: Haus in gute Hände
Wir freuen uns über eine neue Zustiftung in Hamburg! Das Gute Beispiel zeigt, wie Immobilienbesitzer*innen mit uns ihr "Haus in gute Hände" geben können und Grund und Boden so zugleich nachhaltig der Spekulation entzogen werden kann. Eine Lösung zum Wohle aller.
weiterlesen ...
Rechtstipp #19
Die allgemeinen Kostensteigerungen, die steigende Inflation und hohe Energiepreise belasten alle Bürger*innen stark und wirken sich auch auf Mietverträge, Dauernutzungsverträge und Nebenkostenabrechnungen aus. Das betrifft auch gemeinschaftliches Wohnen in all seinen verschiedenen Rechtsformen und Vertragsgestaltungen. Wissenswertes dazu erfahren Sie dazu in diesem Rechtstipp.
weiterlesen ...
Maßnahmenpaket des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum verabschiedet
Am 12. Oktober 2022 wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket des bundespolitisch initiierten "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" von Bundesbauministerin Klara Geywitz an Bundeskanzler Olaf Scholz überreicht. Von Beginn des am 26. April diesen Jahres mit einer gemeinsamen Erklärung gestarteten Bündnisses an wirkt die Stiftung trias als Akteurin der Zivilgesellschaft mit - und sieht ihre Rolle vor allem darin, die im Kern auf eine quantitative Forcierung des Wohnungsbaus zielenden Maßnahmen klima- und sozialverträglich als auch gemeinwohlorientiert zu gestalten. Mit der Verabschiedung des Maßnahmenpakets ist nun Zeit für eine erste Ergebnis-Bilanz.
weiterlesen ...
Was macht denn eigentlich...?
In Zierenberg bei Kassel befindet sich seit 2015 das trias-Erbbaurechtsprojekt "Lebensbogen". Ein nachhaltiges Leben, Gemeinsame Ökonomie und Konsensentscheidungen bilden die Grundpfeiler des Wohnprojekts, das aktuell aus 14 Erwachsenen und einem Kind besteht. Wer sich davon angesprochen fühlt und sich ein Leben in der Gemeinschaft vorstellen kann, ist willkommen, sich bei den Menschen vom Projekt zu melden – es gibt noch Platz für neue Mitglieder!
weiterlesen ...
Rückblick auf den Wohnprojekte-Tag NRW 2022
Auf dem Wohnprojekte-Tag NRW in Gelsenkirchen trafen sich zum bereits 19. Mal interessierte und engagierte Menschen und Projekt-Macher*innen aus ganz NRW. Der Tag war geprägt von Impulsen, Diskussionen und lebendigem Austausch.
weiterlesen ...