"Wissen, Informationen, Netzwerke - WIN für Gemeinschaftliches Wohnen"
Der FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: "Wissen, Informationen, Netzwerke - WIN für Gemeinschaftliches Wohnen" steht für ein bundesweites Koordinierungsangebot und eine Informationsplattform für gemeinschaftliches Wohnen.
weiterlesen ...
Netzwerk
Auch in Hessen wurde nun eine Landesberatungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen gegründet. Mit dem Betrieb der Landesberatungsstelle wurde das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. beauftragt.
weiterlesen ...
Wohnraum für geflüchtete Menschen
Das Interesse an ANKOMMEN UND BLEIBEN ist nach wie vor vielfältig und es gibt immer wieder neue Gemeinschaftswohnprojekte, die über dieses Finanzierungsmodell Wohnraum für Geflüchtete in ihrem Projekt integrieren wollen.
weiterlesen ...
Ausstellung FAKTOR WOHNEN - Ökologisch Um:bauen mit regenerativen Baustoffen
Studierende und Wohnprojekte waren bei Veranstaltungen in der Ausstellung "FAKTOR WOHNEN - Ökologisch um:bauen mit regenerativen Baustoffen" in Hattingen zu Gast.
weiterlesen ...
Ankommen und Bleiben
Das Sondervermögen dient dem Zweck, geflüchteten Menschen die Teilnahme an gemeinschaftlichen Wohnprojekten zu ermöglichen. Es handelt sich um eine einzigartige Initiative, die unabhängig von staatlicher Unterstützung Wohnungen in genossenschaftlichen Projekten finanziert.
weiterlesen ...
WPT NRW 2021
Nach einem Jahr Zwangspause veranstaltete die Stiftung trias in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Wohnbundberatung NRW einen Wohnprojektetag NRW. Das Thema des 18. Wohnprojektetages: „Wohnprojekte in Kooperation mit Investor*innen“.
weiterlesen ...
Ein neues Projekt der Stiftung trias
Seit Frühjahr steht die Stiftung trias mit Eigentümer*innen der alten Wassermühle im historischen Klostergut Heiningen, 30 km südlich von Braunschweig, im Austausch.
weiterlesen ...
Was macht denn eigentlich...?
Viertel 8 ist ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in der Mannheimer Neckarstadt, dem es gelang ein denkmalgeschütztes Haus als Mieterschaft zu übernehmen. Dadurch konnte hier bezahlbares Wohnen gesichert werden. Aber auch mit Aktivitäten für die Nachbarschaft und Initiativen gegen die Bodenspekulation bringt sich das Wohnprojekt aktiv in das Quartier ein.
weiterlesen ...
Neue Broschüre der Stiftung trias
Menschen sind verschieden, so auch die Wohnprojekte, in denen sie sich gemeinschaftlich organisieren. Zum Gemeinschaftsraum in Wohnprojekten ist eine neue Broschüre der Stiftung trias erschienen.
weiterlesen ...
Ein Interview mit den Macher*innen von Hof Tomte
Der Hof Tomte ist ein generationenübergreifendes, solidarisches Wohnprojekt in der Oberlausitz. In einem Interview mit der Familie Marschall sprechen die Gründer*innen über die Entstehung und die Ziele des Projekts, das Zusammenwirken mit der Stiftung trias sowie die Möglichkeiten einzusteigen.
weiterlesen ...