Für Frieden in Europa!
Der Angriffskrieg Putins auf die Ukraine macht uns als Menschen und Stiftung trias fassungslos und zutiefst betroffen. Die existenzielle humanitäre Notlage der Ukrainer*innen und aller von dem Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine erfordert unser aller Solidarität: praktisch, ideell und politisch. Wir zeigen Möglichkeiten auf, zu helfen und aktiv zu werden.
weiterlesen ...
Gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung auf dem Land
Um Möglichkeiten gemeinwohlorientierter Immobilienentwicklung für Kommunen und Immobilienbesitzer*innen auf dem Land geht es in der neuen Publikation „ÜBER MORGEN – Vom Leerstand zum Zukunftsort“.
weiterlesen ...
Bündnis WOHN:SINN
Das Bündnis WOHN:SINN hat seine Portal-Webseite neu gestaltet und in diesem Zuge das Wohnprojekte-Verzeichnis der Stiftung trias mit eingebunden: Interessierte finden dort jetzt bundesweite Einträge zu inklusivem Wohnen. In einem Interview erzählt Tobias Polsfuß, Bundeskoordinator des Bündnisses, was es damit auf sich hat und was er sich für die Zukunft von Politik und Gesellschaft wünscht.
weiterlesen ...
Netzwerk Ressourcenwende
Immer wieder werden die Forderungen politisch gegeneinander ausgespielt: Klimaschutz und mehr bezahlbarer Wohnraum - mit fatalen Folgen für Klima, Mensch und Umwelt. Die Stiftung trias fordert in einem sog. „Policy Briefing“ an die Bundesregierung zusammen mit anderen Akteuren eine sozial-ökologischen Wohn- und Bauwende. In dem Papier finden sich zahlreiche Positionen aus dem Programm FAKTOR WOHNEN.
weiterlesen ...
Was macht denn eigentlich...?
Seit 2011 entsteht in Mannheim auf einer ehemaligen US-Militärfläche der neue Stadtteil Franklin. Mit dabei ist das seit 2016 bestehende Projekt BARAC, das sein Zuhause in einem großen, U-förmigen Bau von 1936 gefunden hat. Hier verbinden sich die Themen Wohnen, Kunst und Inklusion zu einem ganzheitlichen Konzept – für die Zukunft gesichert durch einen 99-jährigen Erbbaurechtsvertrag der Stiftung trias.
weiterlesen ...
"Wissen, Informationen, Netzwerke - WIN für Gemeinschaftliches Wohnen"
Der FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: "Wissen, Informationen, Netzwerke - WIN für Gemeinschaftliches Wohnen" steht für ein bundesweites Koordinierungsangebot und eine Informationsplattform für gemeinschaftliches Wohnen.
weiterlesen ...
Netzwerk
Auch in Hessen wurde nun eine Landesberatungsstelle für gemeinschaftliches Wohnen gegründet. Mit dem Betrieb der Landesberatungsstelle wurde das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. beauftragt.
weiterlesen ...
Mother Earth Heroes Show
Wir waren beim Podcast „Mother Earth Heroes Show“ zu Gast!
weiterlesen ...
Erfahren Sie, was uns bewegt
In einem neu erschienenen kurzen Film wird die Arbeit der Stiftung trias vorgestellt.
weiterlesen ...
Was macht denn eigentlich...?
Viertel 8 ist ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in der Mannheimer Neckarstadt, dem es gelang ein denkmalgeschütztes Haus als Mieterschaft zu übernehmen. Dadurch konnte hier bezahlbares Wohnen gesichert werden. Aber auch mit Aktivitäten für die Nachbarschaft und Initiativen gegen die Bodenspekulation bringt sich das Wohnprojekt aktiv in das Quartier ein.
weiterlesen ...