Aktuelles

Nachrichten aus der Stiftung :: Veranstaltungen :: Tipps

Tag: Publikationen

Sondervermögen von Stiftung trias und XENION e.V.

Gutes Beispiel gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat eine Sammlung guter Beispiele gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt veröffentlicht. Zu den ausgewählten Beispielen gehört das Sondervermögen von Stiftung trias und Xenion e.V., das Menschen mit Fluchthintergrund einen besseren Zugang zu genossenschaftlich organisierten gemeinschaftlichen Wohnprojekten ermöglicht. weiterlesen ...

Immovielien-Heft 2 und Dokumentation der GemeinGut Stadt-Konferenz erschienen

Neues aus dem Netzwerk Immovielien

Das Netzwerk Immovielien hat zwei neue Publikationen herausgebracht. Das Immovielien-Heft 2 hat den Schwerpunkt "Strukturen und Prozesse für mehr Gemeinwohl" und berichtet aus der Forschung, aus verschiedenen Immovielien-Projekten und über Gespräche mit politischen Akteur*innen. Die GemeinGut Stadt-Dokumentation fasst die Inputs und Erkenntnisse der fünf Themenforen der Konferenz zusammen. Außerdem werden die wichtigsten Statements aus einer Podiumsdiskussion mit Politiker*innen präsentiert sowie das Abschlussstatement zur Konferenz mit Forderungen für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklungspolitik. weiterlesen ...

Tätigkeitsbericht 2021

Tätigkeitsbericht 2021: Stiftung trias wächst und baut ihre Arbeit aus

Der Tätigkeitsbericht 2021 ist erschienen. Darin berichten wir über Projekte und geförderte Vorhaben, über den Bereich Haus in gute Hände und die Bildungsarbeit. Wir präsentieren die Bilanz und besinnen uns auf die grundlegenden Werte, welche seit 20 Jahren die Arbeit der Stiftung leiten. Wir denken über den gesellschaftlichen Wandel nach und blicken in die Zukunft. weiterlesen ...

Neuerscheinung: "Von Beteiligung zur Koproduktion"

Wege der Zusammenarbeit von Kommune und Bürgerschaft für eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung

In der Reihe „Stadtforschung aktuell“ ist mit unserer Mitwirkung ein neuer Sammelband erschienen (Open Access), der Wege der Zusammenarbeit von Kommune und Bürgerschaft für eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung aufzeigt. Der darin enthaltene Beitrag der Stiftung trias, geschrieben von Christian Darr und Jörn Luft, behandelt „Erbbaurechte zur Stärkung des Gemeinwohls in der kooperativen Stadt“. weiterlesen ...