Gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung auf dem Land
Um Möglichkeiten gemeinwohlorientierter Immobilienentwicklung für Kommunen und Immobilienbesitzer*innen auf dem Land geht es in der neuen Publikation „ÜBER MORGEN – Vom Leerstand zum Zukunftsort“.
weiterlesen ...
Bündnis WOHN:SINN
Das Bündnis WOHN:SINN hat seine Portal-Webseite neu gestaltet und in diesem Zuge das Wohnprojekte-Verzeichnis der Stiftung trias mit eingebunden: Interessierte finden dort jetzt bundesweite Einträge zu inklusivem Wohnen. In einem Interview erzählt Tobias Polsfuß, Bundeskoordinator des Bündnisses, was es damit auf sich hat und was er sich für die Zukunft von Politik und Gesellschaft wünscht.
weiterlesen ...
Denkmalschutz
Das denkmalgeschützte Gebäude des Wohnprojektes Altes Pastorat Hattstedt e.V. hat ein neues Reetdach bekommen.
weiterlesen ...
Projects for future
Wohnprojekte können sich bei der Stiftung trias um finanzielle Unterstützung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen rund um ihr Haus bewerben.
weiterlesen ...
Dorfscheune Prädikow
In kleinster Runde fand im November das Richtfest für die Dorfscheune statt, bei dem sich die Beteiligten von Hof Prädikow e.V. und SelbstBau e.G. bei den Architekt*innen, Handwerker*innen und vielen Unterstützer*innen bedankten. Dank unserer Beteiligung am europäischen Forschungsvorhaben OpenHeritage können wir den Hof Prädikow effektiv unterstützen.
weiterlesen ...
Klimaschutz im Denkmal praktisch umgesetzt
Verantwortung langfristig übernehmen: Darauf hat sich die Stiftung seit 2006 mit dem Kauf des ehemaligen Bahnhofs in Wuppertal-Beyenburg festgelegt. So fließt jedes Jahr ein meist fünfstelliger Betrag in die Instandhaltung des 1888 errichteten Gebäudeensembles.
weiterlesen ...