Neues Erbbaurechtsprojekt in Entwicklung
In mitten des Ruhrgebiets liegt eine grüne Oase: Hof Bergmann. Seit 2012 als Wohnprojekt wiederbelebt ist dieser Ort ein Leuchtturm und Impulsgeber für Biodiversität, Bildungsangebote und Partizipation. Jetzt steht der Hof zum Verkauf. Gemeinsam mit der Gruppe wollen wir den Ort als solidarisches Gemeingut für Mensch und Natur dauerhaft sichern. Dafür suchen wir Unterstützung!
weiterlesen ...
trias Online-Veranstaltung am 18. Juni 2025
Für den Kauf
weiterlesen ...
Teamzuwachs
Mit Karen Lehmann haben Stifterinnen und Stifter eine weitere Ansprechpartnerin, die sich neben David Matthée um Anliegen rund um die Themen Schenken, Stiften und Vererben kümmert. Wir freuen uns sehr über unsere neue Kollegin und stellen sie in unserem Blogbeitrag und einem Interview vor.
weiterlesen ...
Sozial-ökologisch Wirken
Im brandenburgischen Werder soll ein neues gemeinschaftliches Wohnprojekt mit 25 Wohnungen entstehen. Bei den Planungen stehen für die Initiator*innen die Werte Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Demokratie im Vordergrund. Durch die Stiftung trias soll das Grundstück über ein Erbbaurecht langfristig ideell abgesichert werden. Für den Kauf des Grundstücks freuen wir uns über zinsfreie Darlehen oder Zustiftungen!
weiterlesen ...
Schenken, Stiften, Vererben
Dank der schenkweisen Übertragung eines Stifters sind Boden und Haus eines zentral gelegenen Mehrfamilienhauses in Mettmann in Nordrhein-Westfalen in unser Stiftungsvermögen übergegangen. Wir freuen uns über das Vertrauen des Stifters, sein Haus in unsere guten Hände zu geben.
weiterlesen ...
Gemeinsam gesellschaftlich wirken
Die Stiftung trias ermöglicht es Menschen, sich zusammen mit uns für eine nachhaltige Bodenpolitik und sozial-ökologische Wohnraumentwicklung zu engagieren. Darlehen sind ein wirksames Mittel und eine nachhaltige, sichere Anlagemöglichkeit. So helfen Sie uns, gemeinwohlorientierte Projekte umzusetzen, z.B. ein aktuelles NaturRaum-Projekt auf Rügen, das wir hier vorstellen.
weiterlesen ...
Haus in gute Hände
Seit August 2024 hat die Stiftung trias zwei Mehrfamilienhäuser in Köln im Volleigentum übernommen. Wir freuen uns sehr über die Schenkung und berichten, was den Stifter bewegt hat, seine Häuser dauerhaft in gute Hände zu geben.
weiterlesen ...
Tätigkeitsbericht 2023
Im Jahr 2023 haben wir uns weiter dafür eingesetzt, Wohn- und Lebensraum sozialer, ökologischer, gemeinschaftlicher und vielseitiger zu gestalten und Boden vor Spekulation gesichert. Wir haben unser Wissen mit anderen geteilt und engagierte Projektvorhaben gefördert. Mehr dazu lesen Sie in unserem aktuellen Tätigkeitsbericht 2023, der digital und gedruckt verfügbar ist.
weiterlesen ...
Inklusives Wohnen fördern mit dem Sondervermögen von Stiftung trias und WOHN:SINN
In München haben Menschen eine gemeinsame Vision: gemeinschaftlich, gleichberechtigt und inklusiv miteinander zu wohnen - in einem Haus aus recycelten Materialien. Jetzt gibt es ein Grundstück in einer Baulücke im Herzen des Stadtteils Haidhausen! Für eine alleinerziehende Mutter mit ihrem Kind, das mit einer Behinderung zur Welt gekommen ist, wollen wir zusammen mit unserem Partner WOHN:SINN die aufzubringende nötige Genossenschaftseinlage finanzieren. Dafür benötigen wir die Unterstützung Vieler!
weiterlesen ...
Kooperation mit WOHN:SINN
Inklusives genossenschaftliches Wohnen ist eine Form des gemeinschaftlichen Wohnens, für die wir uns als Stiftung trias auch engagieren. In Kooperation mit unserem Partner WOHN:SINN – Bündnis für inklusives Wohnen e.V. haben wir ein neues Sondervermögen geschaffen. Damit wollen wir mehr genossenschaftliches Wohnen für Menschen mit Behinderung ermöglichen!
weiterlesen ...