Wander-Ausstellung FAKTOR WOHNEN
Von Mitte Januar bis Ende März 2023 kommt unsere Ausstellung rund um ökologische Baustoffe und nachhaltiges Wohnen in die deutsche Hauptstadt – zuerst in den Bezirk Spandau, dann nach Schöneberg. In Zusammenarbeit mit drei starken lokalen Kooperationspartnern stellen wir die Prozesse in Richtung einer sozial-ökologischen Baukultur in den Mittelpunkt.
weiterlesen ...
Stiftung trias intern
Die Stiftung trias begrüßt Laura Blankenhorn neu an Bord! Mit ihrer Erfahrung verstärkt sie das Team im Bildungsbereich der Stiftung. In ihrer Verantwortung für das Wohnprojekte-Portal löst sie insbesondere Mawena Wennemann ab, die die Stiftung zum 31. Dezember 2022 verlässt.
weiterlesen ...
Maßnahmenpaket des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum verabschiedet
Am 12. Oktober 2022 wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket des bundespolitisch initiierten "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" von Bundesbauministerin Klara Geywitz an Bundeskanzler Olaf Scholz überreicht. Von Beginn des am 26. April diesen Jahres mit einer gemeinsamen Erklärung gestarteten Bündnisses an wirkt die Stiftung trias als Akteurin der Zivilgesellschaft mit - und sieht ihre Rolle vor allem darin, die im Kern auf eine quantitative Forcierung des Wohnungsbaus zielenden Maßnahmen klima- und sozialverträglich als auch gemeinwohlorientiert zu gestalten. Mit der Verabschiedung des Maßnahmenpakets ist nun Zeit für eine erste Ergebnis-Bilanz.
weiterlesen ...
PROJEKT WISSEN NUTZEN
Die erfolgreiche Veranstaltung 43 x P bietet am 15. November 2022 erneut Praxis-Wissen in kompaktem 25-Minuten-Format für Projekt-Macher*innen in der gemeinwohlorientieren Stadt- und Land-Entwicklung. Veranstaltungsort ist die Rohrmeisterei Schwerte. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
weiterlesen ...
Rückblick auf den Wohnprojekte-Tag NRW 2022
Auf dem Wohnprojekte-Tag NRW in Gelsenkirchen trafen sich zum bereits 19. Mal interessierte und engagierte Menschen und Projekt-Macher*innen aus ganz NRW. Der Tag war geprägt von Impulsen, Diskussionen und lebendigem Austausch.
weiterlesen ...
Wohnprojekte-Tag NRW 2022
Mit dem Schwerpunktthema "Selbstorganisation und Vernetzung" findet am 16. September 2022 der 19. Wohnprojektetag NRW im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt. Dieses Jahr stehen übergreifende Netzwerke von Wohnprojekten im Fokus, die sich für geeignete Rahmenbedingungen für das gemeinschaftliche Wohnen einsetzen, aber auch die Methoden und Instrumente, die für die interne Selbstorganisation hilfreich sind.
weiterlesen ...
Genossenschaften gründen
Die Rechtsform der Genossenschaft eignet sich gut dafür, Projekte des gemeinschaftlichen Wohnens und soziale Aktivitäten im Quartier umzusetzen. Ein Intensivseminar am 21. und 22. Oktober 2022 gibt Gründer*innen mit wechselnden Vorträgen und Gruppenarbeitsphasen das Handwerkszeug und notwendige Know-how an die Hand. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der innova eG und der Stiftung trias und findet im Glockenhof Bochum eG statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
weiterlesen ...
20 Jahre Stiftung trias
20 Jahre Stiftung trias: das ist ein Anlass zu feiern, zurück zu blicken und in die Zukunft zu schauen! Was haben wir erreicht, welche Spuren angelegt? Wo verortet sich die Stiftung trias in der „Zeitenwende“? Was nehmen wir uns für die Zukunft vor? Einen gebührenden Rahmen, um diesen Fragen nachzugehen, bot die große Jubiläumstagung am 10. und 11. Juni 2022 in der Henrichshütte Hattingen. Insgesamt knapp 140 Freund*innen und Wegbegleiter*innen der Stiftung aus nah und fern nahmen teil.
weiterlesen ...
17. und 18.05.2022 in Gent, Belgien und online
Seit etwa drei Jahren forschen verschiedene europäische Initiativen im Zuge des Forschungsprojektes "OpenHeritage" an der Frage, wie Zivilgesellschaft als Investorin für die Reaktivierung denkmalgeschützter Liegenschaften wirken kann. Am 17. und 18. Mai 2022 kam die Forschungsgemeinschaft im belgischen Gent zu einer internationalen Konferenz unter dem Titel "Bottom-up driven adaptive heritage reuse: policies and practices" zusammen.
weiterlesen ...
Nationale OpenHeritage Konferenz auf Hof Prädikow
Wie sieht das Rezept für erfolgreiche zivilgesellschaftlich getragene Projekte aus? Den Antworten auf diese Frage näherten sich am 5. Mai 2022 Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik, Denkmalschutz in der Dorfscheune des Hof Prädikow. Ein Nachbericht mit Ausblick.
weiterlesen ...