Aus- und Weiterbildung zum/ zur Wohnprojektberater*in
Seit 2021 bietet die Stiftung trias eine spezifische Aus- und Weiterbildung zum/zur Wohnprojektberater*in an, die fundiertes Wissen für eine ganzheitliche Beratung von Wohnprojekten vermittelt. Im April 2024 startet die modulare Aus- und Weiterbildung wieder neu - Anmeldungen sind ab sofort möglich!
weiterlesen ...
Rückblick auf 20. Wohnprojekte-Tag NRW
Unter dem Motto "Blick zurück nach vorn: 20 Jahre Wohnprojektetag NRW" kamen am 08. September 2023 etwa 150 Teilnehmer*innen im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zusammen, um gemeinsam auf zwei Jahrzehnte gemeinschaftlichen Wohnens und Wohnprojekte-Tag in NRW zu blicken.
weiterlesen ...
Gründer*innen-Workhop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen, 3. und 4. November 2023 in Hamburg
Wir wiederholen unseren Workhop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen am 3. und 4. November 2023, diesmal in Hamburg! In dem zweitägigen Seminar wechseln sich Theorie und Praxiseinheiten ab. Wir freuen uns über die Veranstaltungskooperation mit unseren Partnern innova eG und STATTBAU Hamburg.
Aktueller Hinweis: Die Veranstaltung ist ausverkauft.
weiterlesen ...
Rückblick auf den Erfahrungsaustausch 2023
Beim 14. Erfahrungsaustausch in Darmstadt tauschten sich erfahrene und neu ausgebildete Berater*innen vertiefend über ihre Erfahrungen und Fragestellungen in der Projektberatung aus. Herausgekommen ist, dass es viel Interesse und Bedarf an weiterer Vernetzung und Wissensteilung gibt!
weiterlesen ...
Erfahrungsaustausch der Wohnprojektberater*innen
Am 02. und 03. Juni 2023 findet zum 14. Mal ein überregionaler, interdisziplinärer und offener Austausch zwischen Wohnprojektberater*innen in Darmstadt statt. Mit dem Titel "Familientreffen 2.0" knüpft die Stiftung trias an die erfolgreiche Tradition der 13 Veranstaltungen seit 2007 an.
weiterlesen ...
Stiftung trias intern
Die Stiftung trias begrüßt Laura Blankenhorn neu an Bord! Mit ihrer Erfahrung verstärkt sie das Team im Bildungsbereich der Stiftung. In ihrer Verantwortung für das Wohnprojekte-Portal löst sie insbesondere Mawena Wennemann ab, die die Stiftung zum 31. Dezember 2022 verlässt.
weiterlesen ...
Maßnahmenpaket des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum verabschiedet
Am 12. Oktober 2022 wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket des bundespolitisch initiierten "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" von Bundesbauministerin Klara Geywitz an Bundeskanzler Olaf Scholz überreicht. Von Beginn des am 26. April diesen Jahres mit einer gemeinsamen Erklärung gestarteten Bündnisses an wirkt die Stiftung trias als Akteurin der Zivilgesellschaft mit - und sieht ihre Rolle vor allem darin, die im Kern auf eine quantitative Forcierung des Wohnungsbaus zielenden Maßnahmen klima- und sozialverträglich als auch gemeinwohlorientiert zu gestalten. Mit der Verabschiedung des Maßnahmenpakets ist nun Zeit für eine erste Ergebnis-Bilanz.
weiterlesen ...
PROJEKT WISSEN NUTZEN
Die erfolgreiche Veranstaltung 43 x P bietet am 15. November 2022 erneut Praxis-Wissen in kompaktem 25-Minuten-Format für Projekt-Macher*innen in der gemeinwohlorientieren Stadt- und Land-Entwicklung. Veranstaltungsort ist die Rohrmeisterei Schwerte. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
weiterlesen ...
Rückblick auf den Wohnprojekte-Tag NRW 2022
Auf dem Wohnprojekte-Tag NRW in Gelsenkirchen trafen sich zum bereits 19. Mal interessierte und engagierte Menschen und Projekt-Macher*innen aus ganz NRW. Der Tag war geprägt von Impulsen, Diskussionen und lebendigem Austausch.
weiterlesen ...
Wohnprojekte-Tag NRW 2022
Mit dem Schwerpunktthema "Selbstorganisation und Vernetzung" findet am 16. September 2022 der 19. Wohnprojektetag NRW im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt. Dieses Jahr stehen übergreifende Netzwerke von Wohnprojekten im Fokus, die sich für geeignete Rahmenbedingungen für das gemeinschaftliche Wohnen einsetzen, aber auch die Methoden und Instrumente, die für die interne Selbstorganisation hilfreich sind.
weiterlesen ...