Was macht denn eigentlich…?
Der über 200 Jahre alte Hof Tomte in der Oberlausitz ist seit 2020 ein trias-Projekt. Im Sinne von "Schützen durch Nützen" werden durch eine kleinbäuerliche Landwirtschaft die natürlichen Ressourcen bewahrt. Die Projektgemeinschaft möchte sich gerne vergrößern und sucht Menschen, die auf Hof Tomte leben und ihre Ideen einbringen wollen!
weiterlesen ...
Wander-Ausstellung FAKTOR WOHNEN
Von Mitte Januar bis Ende März 2023 kommt unsere Ausstellung rund um ökologische Baustoffe und nachhaltiges Wohnen in die deutsche Hauptstadt – zuerst in den Bezirk Spandau, dann nach Schöneberg. In Zusammenarbeit mit drei starken lokalen Kooperationspartnern stellen wir die Prozesse in Richtung einer sozial-ökologischen Baukultur in den Mittelpunkt.
weiterlesen ...
Deutscher Bauherrenpreis 2022
Das gemeinschaftlich organisierte Mehrgenerationen-Wohnprojekt "erlebnisreich wohnen" in Balingen hat beim Deutschen Bauherrenpreis 2022 einen Sonderpreis erhalten. Darüber freuen wir uns zusammen mit den Bewohner*innen, denn das Projekt ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert.
weiterlesen ...
Aktualisierung des Rechtstipp#1
Welche rechtlichen Regelungen gelten für die Zwischenvermietung an Projektgruppen oder Träger? Was müssen die beteiligten Parteien bei Kündigung oder Ablauf der Vertragszeit beachten? Informationen dazu bietet unser aktualisierter Rechtstipp.
weiterlesen ...
Forschungsprojekt WellCare
Das Forschungsprojekt WellCare, das sich gegenwärtig in der Auswertungsphase befindet, untersucht Sorgearbeit in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. Wir geben einen Überblick über das Projekt und erste Ergebnisse.
weiterlesen ...
Abschlussbericht OpenHeritage
Das Forschungsvorhaben "OpenHeritage", an dem die Stiftung trias vier Jahre lang im europäischen Kontext aktiv mitgewirkt hat, geht zu Ende. Im englischen Sunderland traf sich das Konsortium im Herbst noch einmal zu einer abschließenden Konferenz.
weiterlesen ...
Rechtstipp #19
Die allgemeinen Kostensteigerungen, die steigende Inflation und hohe Energiepreise belasten alle Bürger*innen stark und wirken sich auch auf Mietverträge, Dauernutzungsverträge und Nebenkostenabrechnungen aus. Das betrifft auch gemeinschaftliches Wohnen in all seinen verschiedenen Rechtsformen und Vertragsgestaltungen. Wissenswertes dazu erfahren Sie dazu in diesem Rechtstipp.
weiterlesen ...
PROJEKT WISSEN NUTZEN
Die erfolgreiche Veranstaltung 43 x P bietet am 15. November 2022 erneut Praxis-Wissen in kompaktem 25-Minuten-Format für Projekt-Macher*innen in der gemeinwohlorientieren Stadt- und Land-Entwicklung. Veranstaltungsort ist die Rohrmeisterei Schwerte. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
weiterlesen ...
Was macht denn eigentlich...?
In Zierenberg bei Kassel befindet sich seit 2015 das trias-Erbbaurechtsprojekt "Lebensbogen". Ein nachhaltiges Leben, Gemeinsame Ökonomie und Konsensentscheidungen bilden die Grundpfeiler des Wohnprojekts, das aktuell aus 14 Erwachsenen und einem Kind besteht. Wer sich davon angesprochen fühlt und sich ein Leben in der Gemeinschaft vorstellen kann, ist willkommen, sich bei den Menschen vom Projekt zu melden – es gibt noch Platz für neue Mitglieder!
weiterlesen ...
Rückblick auf den Wohnprojekte-Tag NRW 2022
Auf dem Wohnprojekte-Tag NRW in Gelsenkirchen trafen sich zum bereits 19. Mal interessierte und engagierte Menschen und Projekt-Macher*innen aus ganz NRW. Der Tag war geprägt von Impulsen, Diskussionen und lebendigem Austausch.
weiterlesen ...