FAKTOR WOHNEN
Vom 10. Mai bis 22. Juni 2022 ist die Ausstellung "FAKTOR WOHNEN - Ökologisch um:bauen mit regenerativen Baustoffen" in Coburg zu sehen. Die Ausstellung ist in ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Führungen, Exkursionen, Vorträgen, Gesprächen und Diskussionen eingebettet. Kooperationspartnerin vor Ort ist die Wohnbau Stadt Coburg GmbH.
weiterlesen ...
17. und 18.05.2022 in Gent, Belgien und online
Seit etwa drei Jahren forschen verschiedene europäische Initiativen im Zuge des Forschungsprojektes "OpenHeritage" an der Frage, wie Zivilgesellschaft als Investorin für die Reaktivierung denkmalgeschützter Liegenschaften wirken kann. Am 17. und 18. Mai 2022 kommt die Forschungsgemeinschaft im belgischen Gent zu einer internationalen Konferenz unter dem Titel "Bottom-up driven adaptive heritage reuse: policies and practices" zusammen. Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden.
weiterlesen ...
Nationale OpenHeritage Konferenz auf Hof Prädikow
Wie sieht das Rezept für erfolgreiche zivilgesellschaftlich getragene Projekte aus? Den Antworten auf diese Frage näherten sich am 5. Mai 2022 Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik, Denkmalschutz in der Dorfscheune des Hof Prädikow. Ein Nachbericht mit Ausblick.
weiterlesen ...
Nachbericht zum Montagsgespräch des BDA Köln am 25. April 2022
Das Montagsgespräch des BDA Köln am 25. April drehte sich um die Frage, wie gemeinwohlorientierte Projekte erfolgreich entwickelt, realisiert, geführt und kommuniziert werden können. Vorgestellt wurden gute Beispiele aus Krefeld und Berlin sowie die Rolle der Neuen Leipzig Charta. In der anschließenden Diskussion ging es darum, wie Hebel gefunden werden können, um in Köln mit den geplanten gemeinwohlorientierten Projekten in die Realisierung zu kommen.
weiterlesen ...
Ausstellung FAKTOR WOHNEN - Ökologisch Um:bauen mit regenerativen Baustoffen
Studierende und Wohnprojekte waren bei Veranstaltungen in der Ausstellung "FAKTOR WOHNEN - Ökologisch um:bauen mit regenerativen Baustoffen" in Hattingen zu Gast.
weiterlesen ...
WPT NRW 2021
Nach einem Jahr Zwangspause veranstaltete die Stiftung trias in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Wohnbundberatung NRW einen Wohnprojektetag NRW. Das Thema des 18. Wohnprojektetages: „Wohnprojekte in Kooperation mit Investor*innen“.
weiterlesen ...
24.08.2021
Zum Thema „Gemeinschaftliche Wohnprojekte – Welche Rechtsform für unser Projekt?“ führten Stiftung trias und FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung eine gemeinsame Online-Veranstaltung durch.
weiterlesen ...
Dorfscheune Prädikow
In kleinster Runde fand im November das Richtfest für die Dorfscheune statt, bei dem sich die Beteiligten von Hof Prädikow e.V. und SelbstBau e.G. bei den Architekt*innen, Handwerker*innen und vielen Unterstützer*innen bedankten. Dank unserer Beteiligung am europäischen Forschungsvorhaben OpenHeritage können wir den Hof Prädikow effektiv unterstützen.
weiterlesen ...
Aktuelles vom Geschichte hat Zukunft - Neuendorf im Sande e.V.
Im Rahmen des 2. Neuendorfer Dorfgesprächs am 29. Mai war die 96-jährige Holocaust-Überlebende Esther Bejarano zu Gast.
weiterlesen ...
Video des Gesprächs beim "Wohnprojektetag 2020 SPEZIAL"
Am 28. August 2020 fand ein Live‐Gespräch mit Akteur*innen des Projektes „WiWoZu - Wir wohnen zusammen“ (u.a. mit dem Vorstand der Stiftung trias, Rolf Novy-Huy) statt, das online gestreamt und aufgezeichnet wurde. Der Fokus des Gesprächs lag auf dem Thema „Kooperationen von Wohnprojektgruppen und Investoren“. Die Video-Aufzeichnung finden Sie hier.
weiterlesen ...