22. WP-Tag NRW am 06. September 2025 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Der Wohnprojektetag NRW 2025 findet am 06. September 2025 unter dem Titel "Lernen und Vernetzen im Land der Wohnprojekte" statt. Vormittags stellen sich Projekte aus ganz NRW vor. Am Nachmittag bietet der Markt der Möglichkeiten Gelegenheit zum Kennenlernen, Vernetzen und Austauschen. In einem Open Space-Format können erstmalig eigene Themen eingebracht und mit anderen Teilnehmenden diskutiert werden. Jetzt anmelden und mitgestalten!
weiterlesen ...
Bildungsangebot vom 14. September bis 19. September 2025
In dem Seminar "Gemeinschaftliches Wohnen - das kleine 1 x1 kennenlernen" in Hattingen dreht sich eine Woche lang alles um gesellschaftspolitische Fragen als auch um praktisches Handwerkszeug und erste Schritte zur Umsetzung des eigenen Projektvorhabens. Für das Seminar kann Bildungsurlaub beantragt werden. Anmeldefrist: 10. Juli 2025.
weiterlesen ...
Wie die Kooperation zwischen Gruppen und Investor*innen gelingt
Unsere neue Publikation zum gemeinschaftlichen Wohnen zur Miete ist erschienen und steht kostenfrei zum Download zur Verfügung! Auf über 80 Seiten bieten wir Praxiswissen für Gruppen, die ein Wohnprojekt in Kooperation mit Investor*innen umsetzen möchten. Erarbeitet wurde die Publikation von der Stiftung trias in Zusammenarbeit mit dem AK Gemeinschaftliches Wohnen zur Miete.
weiterlesen ...
Online-Workshop mit Beratung am 12. Juni 2025
In dem kostenlosen Online-Workshop gehen die Experten Ulrich Steinmeyer und Dirk Niehaus der Frage nach, wie und mit welchen ökologischen Baumaterialien es Projektinitiativen gelingen kann, ihre Bestandsimmobilie klimafreundlich und bezahlbar zu sanieren und worauf es im Vorfeld ankommt.
weiterlesen ...
Aus- und Weiterbildung zum | zur Wohnprojektberater*in 2025
Gemeinschaftliche Wohnprojekte haben einen spezifischen Beratungsbedarf. Passende Berater*innen, die dieses Wissen mitbringen, gibt es noch wenig. Die Stiftung trias bietet seit 2021 eine spezifische Aus- und Weiterbildung zum/zur Wohnprojektberater*in an. Im November 2025 startet der neue Lehrgang der Ausbildungsreihe. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
weiterlesen ...
Workshop am 18./19. Juli 2025 in Stuttgart
Wir wiederholen unseren Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen am 18./19. Juli 2025 in Stuttgart! In dem zweitägigen Seminar wechseln sich Theorie und Praxiseinheiten ab. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit unseren Partner*innen innova eG und der Dachgenossenschaft pro...gemeinsam bauen und leben eG statt.
weiterlesen ...
Klimaschutz
Über zweieinhalb Jahre ist die Stiftung trias mit der interaktiven Ausstellung "FAKTOR WOHNEN – Ökologisch um:bauen mit regenerativen Baustoffen" an insgesamt 12 Standorte gereist. Die Themen Ökologisches Bauen und Wohnen wurden in verschiedensten Formaten und aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet und diskutiert. Seit einem halben Jahr liegt die Ausstellung in den guten Händen des Entwicklers und Partners Dirk Niehaus.
weiterlesen ...
Wohnprojekte-Portal
Welche Möglichkeiten gibt es, um gemeinschaftliche Wohnprojekte zu finanzieren? Antworten auf diese Frage bietet unser neues Wissens-Angebot im Wohnprojekte-Portal. Zu jedem Aspekt der Finanzierung gibt es kostenlose Vorlagen, Arbeits- und Entscheidungshilfen, die Projektmacher*innen für Ihr eigenes Vorhaben nutzen und anpassen können.
weiterlesen ...
Wohnprojekte-Tag NRW 2024 am 06. September 2024, Gelsenkirchen
Am 06. September 2024 laden wir zum Wohnprojekte-Tag NRW in Gelsenkirchen ein. Unter dem Motto „Anders als Chance“ thematisieren wir gemeinschaftliches Bauen und Wohnen als Antwort auf hohe Bau- und Finanzierungskosten. Wir freuen uns auf Anmeldungen von Teilnehmenden und Ausstellern!
weiterlesen ...
trias Online-Werkstatt am 12. September 2024
Die GbR ist eine Rechtsform, die mitunter auch für Wohnprojekte interessant ist. Zum 01.01.2024 wurde die Rechtsgrundlage vom Gesetzgeber angepasst und die eingetragene GbR (eGbR) eingeführt. In unserer kostenlosen Online-Veranstaltung berichtet die Rechtsanwältin Angelika Majchrzak-Rummel, was die geänderte Rechtslage zur GbR/ eGbR für Wohnprojekte bedeutet. Im zweiten Teil der Veranstaltung beantworten die Referentin und erfahrene Berater*innen den Teilnehmenden ihre Fragen.
weiterlesen ...