Fragebogen für Wohnprojekt-Interessierte
Die Internetseite des Netzwerks für Gemeinschaftliches Wohnen Frankfurt bietet viele gute Informationen rund um das gemeinschaftliche Wohnen. So zum Beispiel einen Fragebogen für Wohnprojekt-Interessierte, der bei der Beantwortung wichtiger Fragen hilft.
weiterlesen ...
Zukunftsort Hof Prädikow
Sie wollen ländlich wohnen und arbeiten und sich dabei auch für die Nachbarschaft engagieren? Dann ist der Zukunftsort Hof Prädikow eine gute Wahl.
weiterlesen ...
Berlin, Schöneberger Linse
Derzeit befindet sich das Vorhaben "Blaue Insel" in der Umsetzung. Mit gelebter Inklusion, einem nachhaltigen Mobilitätskonzept und Stadtteilangeboten soll es auch ein ökologisches Vorzeigeprojekt werden.
weiterlesen ...
Erstes Erbbaurechtsprojekt in der Oberlausitz
Der Hof Tomte in Herrnhut Ruppersdorf ist ein generationenübergreifendes, solidarisches Wohnprojekt in der Oberlausitz.
weiterlesen ...
Rechtstipp #8
Welche Auswirkungen haben die mit der COVID-19-Pandemie zusammenhängenden Versammlungsbeschränkungen auf Versammlungen von Genossenschaften? Kann die Versammlung verschoben oder digital abgehalten werden?
weiterlesen ...
Rechtstipp #7
Die Auswirkungen der aktuellen Pandemie wirken sich natürlich auch auf Planungen und Bauvorhaben in Wohnprojekten aus. Was bedacht werden sollte, behandelt der Rechtstipp „COVID-19-Pandemie und die Auswirkungen für Bauprojekte“ im Wohnprojekte-Portal.
weiterlesen ...
Wohnkunst in Biesenthal
In Biesenthal, zwischen Berlin und Eberswalde, macht sich die neugegründete Genossenschaft "Wohnkunst in Biesenthal" jetzt daran, ihre Vision von einem ökologisch ausgerichteten Wohnprojekt für alle Generationen umzusetzen.
weiterlesen ...
Rechtstipp #6
Beim Erwerb einer Immobilie fällt, zumeist für den Käufer, die Grunderwerbsteuer an. Leider kann diese beim Erwerb auch auf eine zukünftige Bebauung erhoben werden. Das gilt auch beim Erwerb von Erbbaurechten. Unterschiede im Umgang mit der Grunderwerbsteuer erläutert RA Angelika Majchrzak-Rummel ausführlich in unserem Rechtstipp #6.
weiterlesen ...
Aktuelles vom Geschichte hat Zukunft - Neuendorf im Sande e.V.
Im Rahmen des 2. Neuendorfer Dorfgesprächs am 29. Mai war die 96-jährige Holocaust-Überlebende Esther Bejarano zu Gast.
weiterlesen ...
Gemeinsamer Aufruf
Ein breites Bündnis von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis fordert die Bundesregierung auf, die Klimafreundlichkeit von Errichtung, Erhaltung und Rückbau von Gebäuden zu forcieren. Die Stiftung trias ist eine der zahlreichen Unterstützer*innen des Aufrufs vom Dezember 2020.
weiterlesen ...