Brandenburgischer Baukulturpreis
Dorfscheune Prädikow mit Initiativpreis ausgezeichnet
Im Rahmen der Preisverleihung des Brandenburgischen Baukulturpreises 2021 hat die Dorfscheune Prädikow den Initiativpreis erhalten. weiterlesen ...
In unserem Blog berichten wir laufend aus unserer Stiftungsarbeit. Ebenso finden Sie hier Veranstaltungshinweise mit unserer Beteiligung sowie Wissenswertes aus den Themenfeldern der Stiftung: Boden – Ökologie – gemeinschaftliches Wohnen.
Wenn Sie keine Neuigkeiten verpassen wollen, melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an.
Im Rahmen der Preisverleihung des Brandenburgischen Baukulturpreises 2021 hat die Dorfscheune Prädikow den Initiativpreis erhalten. weiterlesen ...
Studierende und Wohnprojekte waren bei Veranstaltungen in der Ausstellung "FAKTOR WOHNEN - Ökologisch um:bauen mit regenerativen Baustoffen" in Hattingen zu Gast. weiterlesen ...
Das Sondervermögen dient dem Zweck, geflüchteten Menschen die Teilnahme an gemeinschaftlichen Wohnprojekten zu ermöglichen. Es handelt sich um eine einzigartige Initiative, die unabhängig von staatlicher Unterstützung Wohnungen in genossenschaftlichen Projekten finanziert. weiterlesen ...
Nach einem Jahr Zwangspause veranstaltete die Stiftung trias in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Wohnbundberatung NRW einen Wohnprojektetag NRW. Das Thema des 18. Wohnprojektetages: „Wohnprojekte in Kooperation mit Investor*innen“. weiterlesen ...
Seit Frühjahr steht die Stiftung trias mit Eigentümer*innen der alten Wassermühle im historischen Klostergut Heiningen, 30 km südlich von Braunschweig, im Austausch. weiterlesen ...
In einem neu erschienenen kurzen Film wird die Arbeit der Stiftung trias vorgestellt. weiterlesen ...
Viertel 8 ist ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in der Mannheimer Neckarstadt, dem es gelang ein denkmalgeschütztes Haus als Mieterschaft zu übernehmen. Dadurch konnte hier bezahlbares Wohnen gesichert werden. Aber auch mit Aktivitäten für die Nachbarschaft und Initiativen gegen die Bodenspekulation bringt sich das Wohnprojekt aktiv in das Quartier ein. weiterlesen ...
Zum Thema „Gemeinschaftliche Wohnprojekte – Welche Rechtsform für unser Projekt?“ führten Stiftung trias und FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung eine gemeinsame Online-Veranstaltung durch. weiterlesen ...
Evakuierte Häuser, überflutete Straßen und Bahnstrecken – die Regenmengen der letzten Tage sorgten insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz für dramatische Ereignisse. Das Mitgefühl für die Opfer und Geschädigten darf aber nicht verdecken, dass dieses Phänomen menschengemacht ist und aktives Handeln fordert. weiterlesen ...
Das Erbbaurecht ist ein schon sehr altes Instrument der Stadt- und Bodenpolitik. Dennoch ist es in der heutigen Zeit sehr aktuell. Im Gespräch mit Dorothea Heinze von chrismon erläutert unser Vorstand David Matthée, was es mit dem Begriff des Erbbaurechts auf sich hat, wie wir dieses Instrument in der Praxis einsetzen und wie sich der Prozess am Beispiel des Bunten Blocks in Bochum gestaltete. weiterlesen ...