FAKTOR WOHNEN
Vom 10. Mai bis 22. Juni 2022 ist die Ausstellung "FAKTOR WOHNEN - Ökologisch um:bauen mit regenerativen Baustoffen" in Coburg zu sehen. Die Ausstellung ist in ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Führungen, Exkursionen, Vorträgen, Gesprächen und Diskussionen eingebettet. Kooperationspartnerin vor Ort ist die Wohnbau Stadt Coburg GmbH.
weiterlesen ...
Netzwerk Ressourcenwende
Immer wieder werden die Forderungen politisch gegeneinander ausgespielt: Klimaschutz und mehr bezahlbarer Wohnraum - mit fatalen Folgen für Klima, Mensch und Umwelt. Die Stiftung trias fordert in einem sog. „Policy Briefing“ an die Bundesregierung zusammen mit anderen Akteuren eine sozial-ökologischen Wohn- und Bauwende. In dem Papier finden sich zahlreiche Positionen aus dem Programm FAKTOR WOHNEN.
weiterlesen ...
Ausstellung FAKTOR WOHNEN - Ökologisch Um:bauen mit regenerativen Baustoffen
Studierende und Wohnprojekte waren bei Veranstaltungen in der Ausstellung "FAKTOR WOHNEN - Ökologisch um:bauen mit regenerativen Baustoffen" in Hattingen zu Gast.
weiterlesen ...
Projects for future
Wohnprojekte können sich bei der Stiftung trias um finanzielle Unterstützung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen rund um ihr Haus bewerben.
weiterlesen ...
Ein Interview mit den Macher*innen von Hof Tomte
Der Hof Tomte ist ein generationenübergreifendes, solidarisches Wohnprojekt in der Oberlausitz. In einem Interview mit der Familie Marschall sprechen die Gründer*innen über die Entstehung und die Ziele des Projekts, das Zusammenwirken mit der Stiftung trias sowie die Möglichkeiten einzusteigen.
weiterlesen ...
Was macht denn eigentlich...?
Ziel des Sonnenhaus e.V. in Berlin-Niederschöneweide ist es, gleichberechtigte und solidarische Lebens-, Wohn- und Arbeitsformen zu praktizieren und möglichst am gleichen Ort zu kombinieren. Als wesentlicher Bestandteil wird das generationsübergreifende Zusammenleben von Kindern, Frauen und Männern in Familien und familienähnlichen Gemeinschaften gesehen. Das Sonnenhaus bietet 23 Menschen eine Heimat.
weiterlesen ...
Klimaschutz im Denkmal praktisch umgesetzt
Verantwortung langfristig übernehmen: Darauf hat sich die Stiftung seit 2006 mit dem Kauf des ehemaligen Bahnhofs in Wuppertal-Beyenburg festgelegt. So fließt jedes Jahr ein meist fünfstelliger Betrag in die Instandhaltung des 1888 errichteten Gebäudeensembles.
weiterlesen ...
Erstes Erbbaurechtsprojekt in der Oberlausitz
Der Hof Tomte in Herrnhut Ruppersdorf ist ein generationenübergreifendes, solidarisches Wohnprojekt in der Oberlausitz.
weiterlesen ...
Wohnkunst in Biesenthal
In Biesenthal, zwischen Berlin und Eberswalde, macht sich die neugegründete Genossenschaft "Wohnkunst in Biesenthal" jetzt daran, ihre Vision von einem ökologisch ausgerichteten Wohnprojekt für alle Generationen umzusetzen.
weiterlesen ...
Gemeinsamer Aufruf
Ein breites Bündnis von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis fordert die Bundesregierung auf, die Klimafreundlichkeit von Errichtung, Erhaltung und Rückbau von Gebäuden zu forcieren. Die Stiftung trias ist eine der zahlreichen Unterstützer*innen des Aufrufs vom Dezember 2020.
weiterlesen ...