Veranstaltungen

Unsere Bildungsformate für unterschiedliche Zielgruppen

Wir vernetzen Akteur*innen, geben Know-How weiter, vermitteln Einblicke, zeigen Perspektiven auf und geben Denkanstöße. Zum Teil richten sich unsere Veranstaltungen an die breite Öffentlichkeit, zum Teil an ein Fachpublikum, manchmal auch beides. Für die Realisierung arbeiten wir mit erfahrenen Kooperationspartner*innen aus unserem Netzwerk zusammen. Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen!

Aktuelle Infos zu unseren Veranstaltungen finden Sie auch in unserem Blog >>

Per Newsletter können Sie sich auch bequem regelmäßig über Neuigkeiten und Veranstaltungen von uns und unserem Umfeld informieren lassen. Weitere Informationen und eine bequeme Anmeldemöglichkeit finden Sie hier Rundbrief >>

Online-Veranstaltungen

In Kürze gibt es hier Informationen zu neuen Online-Veranstaltungen. 

Gründer*innen-Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen

Praktisches Wissen über Neugründungen sowie die einzelnen Schritte von der Konzeptentwicklung bis zur Eintragung einer Genossenschaft ist wenig verbreitet. Die Stiftung trias organisiert daher einen Gründer*innen-Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen. Die Workshops finden in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnerorganisationen an wechselnden Orten statt. Mit seinem "Werkzeugkasten" rund um die Genossenschaftsgründung bietet das Gründer*innen-Seminar einen dezidiert praxisbezogenen Ansatz.

Der nächste Workshop "Genossenschaft gründen" findet am 18. und 19. Juli 2025 in Stuttgart statt.

>> Programmflyer (als PDF zum Download)

>> Eine Anmeldung ist hier möglich (Veranstaltungssystem Pretix)

Kontakt für Rückfragen: Laura Blankenhorn, E-Mail: events@remove-this.stiftung-trias.de.

Seminar (Bildungsurlaub): Gemeinschaftliches Wohnen - Das kleine 1x1 kennenlernen

Die Seminarwoche behandelt das gemeinschaftliche Wohnen im Neubau und in Bestandsgebäuden Thema. Im Mittelpunkt stehen sowohl gesellschaftspolitische Fragen als auch erste praktische Schritte, um ein gemeinschaftliches Wohnprojekt zu starten. Von der Gruppenfindung über die Rechtsformwahl, die Suche geeigneter Immobilien oder Grundstücke bis hin zur Finanzierung werden einzelne Themenbereiche intensiv beleuchtet und erstes Handwerkszeug entwickelt. Inklusive Exkursionen zu Wohnprojekten im Ruhrgebiet.

Das Seminar "Gemeinschaftliches Wohnen - das kleine 1x1 kennenlernen" findet vom 14. September 2025 bis zum 19. September 2025 in Hattingen (in der Stiftung trias) statt. Das Bildungsseminar wird gemeinsam mit Arbeit und Leben NRW e.V. veranstaltet.  

Der Lehrgang entspricht den Erfordernissen des Arbeitnehmerweiter-bildungsgesetzes (AWbG). Für die Teilnahme an der Veranstaltung kann Bildungsurlaub beantragt werden.

>> Programmflyer (als PDF zum Download)

>> Anmeldeschluss als Bildungsurlaub: 10. Juli 2025 mit BU-Anspruch
>> Anmeldeschluss als Seminar: 01. August 2025 ohne BU-Anspruch

>> zum Seminar auf der Webseite von Arbeit und Leben NRW e.V. 

Kontakt für Rückfragen: Ronja Bader, E-Mail: ronja.bader@remove-this.stiftung-trias.de

Wohnprojektetage NRW

Zusammen mit der WohnBund-Beratung NRW veranstalten wir seit 2003 jährlich den Wohnprojektetag NRW im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Ziel ist es, den Austausch und die Vernetzung zwischen bestehenden Wohnprojekten und Initiativen zu fördern. Wohnprojekt-Interessierte finden Ansprechpartner*innen zu wichtigen Fragen der Initiierung und Gründung eines Projektes. Außerdem ist er eine Info- und Kontaktbörse für neue Projekte. Beim Wohnprojektetag NRW werden wechselnde Themenschwerpunkte aufgegriffen.

Eine Nachlese zum 21. Wohnprojektetag NRW 2024 gibt es hier

Der 22. Wohnprojektetag NRW 2025 findet am 06. September 2025 in Gelsenkirchen statt.

Der Wohnprojektetag NRW 2025 findet dieses Jahr unter dem Titel "Lernen und Vernetzen im Land der Wohnprojekte" statt. Vormittags stellen sich Projekte aus ganz NRW vor. Am Nachmittag bietet der Markt der Möglichkeiten Gelegenheit zum Kennenlernen, Vernetzen und Austauschen. In einem Open Space-Format können erstmalig eigene Themen eingebracht und mit anderen Teilnehmenden diskutiert werden. Die Veranstaltung richtet sich Interessierte, an Wohnprojekte sowie an Fachleute aus Kommune, Beratung, Architektur, Bau oder anderen Organisationen.

Der Wohnprojektetag NRW wird unterstützt von der GLS Bank. 

Ein Programm und eine Anmeldemöglichkeit für Besucher*innen und Austellende gibt es unter www.wohnprojektetag.nrw

Aus- und Weiterbildung Wohnprojektberater*in

Die Stiftung trias bietet seit 2021 eine spezifische Aus- und Weiterbildung für Wohnprojektberater*innen an. Sie vermittelt eine ganzheitliche Beratungskompetenz mit fundiertem und interdisziplinärem Wissen unter anderem aus den Bereichen Gruppenprozesse, Immobilienentwicklung, Finanzierung und Rechtsformen. Konzipiert ist die Aus- und Weiterbildung als Gesamtlehrgang in acht Modulen, jeweils von Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag. Veranstaltungsort ist ExRotaprint in Berlin, eines unserer Erbbaurechtsprojekte.

Der nächste 4. Lehrgang der Aus- und Weiterbildungstartet im November 2025 mit Dauer bis Januar 2027. 

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich!

>> Mehr zur Aus- und Weiterbildung inklusive Film, Programminformationen, Formate, Kosten und Anmeldung

Im Herbst sind zusätzlich Online-Veranstaltungen für Interessierte geplant, die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Kontakt für Rückfragen: Ronja Bader, E-Mail: ronja.bader@remove-this.stiftung-trias.de

Ausstellung FAKTOR WOHNEN

Seit Ende 2021 ist die Ausstellung "FAKTOR WOHNEN – Ökologisch Um:bauen mit regenerativen Baustoffen" auf Tour durch die Republik. Sie beleuchtet anschaulich den Themenkomplex des ökologischen Bauens, Planens und Wohnens. Die Besucher*innen erleben an interaktiven Exponaten die Vorteile von Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen und lernen Zusammenhänge zwischen Wohnen und Klimaschutz kennen. An jedem Standort ist die Ausstellung in ein breites Rahmenprogramm eingebettet, das mit Führungen, Vorträgen, Exkursionen und Workshops für Interessierte mit und ohne Vorwissen gleichermaßen viel zu bieten hat. Bisher war die Ausstellung an über 12 Standorten bundesweit zu sehen. Die FAKTOR WOHNEN Ausstellung wird seit 2024 vollständig von unserem Partner Dirk Niehaus von bauraum MV betrieben und von Stiftung trias unterstützt. 

Zur FAKTOR WOHNEN Website >>

Wir informieren Sie regelmäßig

Bleiben Sie über unseren mehrmals im Jahr versendeten digitalen Rundbrief regelmäßig über unsere Veranstaltungen und andere stiftungsrelevante Inhalte zu uns und unserem Netzwerk informiert. 

Eine Anmeldung zum Rundbrief ist einfach und bequem hier möglich. Dort können Sie sich auch einen Überblick über die bisherigen Rundbriefinhalte verschaffen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit kündigen. 
 

Wir freuen uns sehr, Sie demnächst auf einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!