Aus- und Weiterbildung
zum/zur Wohnprojektberater*in

Warum Wohnprojektberater*in werden?
Wohnprojekte haben einen spezifischen Beratungsbedarf, weshalb die Anforderungen an Wohnprojektberater*innen hoch sind. Zu einer ganzheitlichen Beratungskompetenz zählt fundiertes und interdisziplinäres Wissen unter anderem aus den Bereichen Gruppenprozesse, Immobilienentwicklung, Finanzierung und Rechtsformen. Die Suche nach der passenden Projektberater*in ist jedoch schwer, weil es zu wenig Berater*innen gibt, die die spezifischen Fragen von Wohnprojekten ganzheitlich und fundiert beantworten können.
Die Stiftung trias bietet daher seit 2021 eine spezifische Aus- und Weiterbildung für Wohnprojektberater*innen an, die sich aus acht Modulen in vier Themenschwerpunkten zusammensetzt. Die Anmeldung für den vierten Lehrgang ist ab dem 01. April 2025 möglich.
Zeitraum: November 2025 bis Januar 2027
Ort: Berlin
Kosten: 4.500 € (Gesamtlehrgang), zzgl. Verpflegungskosten und Unterkunft
Online-Infotermine: 23. September und 15. Oktober jeweils 17.00 Uhr - 18.30 Uhr
An den Terminen stehen Ronja Bader und Gregor Meister, die den kommenden Lehrgang koordinieren, für persönliche Fragen zur Verfügung. Es gibt auch die Gelegenheit, sich mit anderen Interessierten auszutauschen oder zu vernetzen. Und natürlich kommen auch Infos zu Ablauf, Inhalten, Referent*innen, Nutzen und Kosten der Aus- und Weiterbildung nicht zu kurz.
Anmeldung zum Infotermin via E-Mail an: ronja.bader@ stiftung-trias.de